Meldungen

Ab Sommer 2021: Neue Berufe im Elektrohandwerk

Systeme für die Einrichtung eines Smart Homes werden immer beliebter und komplexer. Gleichzeitig verfügen immer mehr Gebäude über Photovoltaik-Anlagen, Stromspeicher oder ein intelligentes Energiemanagement. Daraus ergeben sich attraktive Möglichkeiten für junge Menschen, die ihre berufliche Karriere starten wollen: Eine Ausbildung in einem der fünf neu geordneten Berufe des Elektrohandwerks.

„Digitalisierung, Energieeffizienz, Erneuerbare Energieerzeugung, Smart-Home – alles das sind Entwicklungen, die bereits jetzt von großer Bedeutung sind und unser Leben in Zukunft noch stärker beeinflussen werden“, stellt Andreas Habermehl vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) fest. Und: „Das Elektrohandwerk wird im Umgang mit diesen Entwicklungen die zentrale Rolle spielen. Wer sich jetzt für eine Ausbildung in diesem Bereich entscheidet, wählt einen zukunftssicheren Beruf.“ Interessierte sollten sich schon jetzt informieren und mit Ausbildungsbetrieben Kontakt aufnehmen, rät Habermehl.

Dass das Elektrohandwerk die Zeichen der Zeit versteht, hat es mit der erst kürzlich erfolgten Neuordnung der Ausbildungsberufe bewiesen. Aus ursprünglich sieben hat der ZVEH fünf gemacht und gleichzeitig die Ausbildung zur Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration ins Leben gerufen.

Mit diesem neuen Berufsbild begegnet der Verband der zunehmenden Digitalisierung, der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen im Bereich Energieversorgung, Energieerzeugung und -management sowie dem steigenden Interesse an komplexen, vernetzten Smart-Home-Lösungen.

Ausgelernte E-Zubis fungieren als Spezialistinnen und Spezialisten für Vernetzung und gewerkeübergreifende Gebäudetechnologien. Die Auszubildenden lernen, in ihren Betrieben individuelle Systemlösungen für jede Gebäudegröße und sind in der Lage gebäudetechnische Komplettlösungen anzubieten und umzusetzen. Zielgruppe für diesen Ausbildungsgang sind auch und vor allem Abiturientinnen und Abiturienten sowie Studienumsteigerinnen und -umsteiger.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Berufen liefert die eigens für Auszubildende zusammengestellte Internetseite des ZVEH: www.e-zubis.de. Dort können Interessierte über den Stellenfinder auch den passenden Ausbildungs- oder Praktikumsplatz finden: www.e-zubis.de/stellenfinder.

Das könnte Sie auch interessieren!

Coolblue: Ausbildungsbetrieb der IHK

infoboard.de

expert-Zentrale: Zukunftstag zeigt Berufsmöglichkeiten

infoboard.de

expert–Azubi mit hervorragender Ausbildung

infoboard.de

Haier hOn-App tritt Connectivity Standard Alliance bei

infoboard.de

LG tritt Home Connecrtivity Alliance bei

infoboard.de

Euronics startet mit Schwung ins Ausbildungsjahr

infoboard.de

Studie: Energiekrise schiebt Smart Home an

infoboard.de

Samsung SmartThings unterstützt HCA Interoperabilitäts-Standards

infoboard.de

Elektroverbände im Zeichen der Nachhaltigkeit

infoboard.de