Infoboard Logo - Leb Dein Elektrogerät

  • Themenwelt
    • NEU! BBQ 4.0 – Edition 2022
    • GUSTOrazzo 2022 – der Genuss-Jäger
    • Kaffee+ Winter 2021/22
    • Hausputz 4.0 / Ausgabe 2021
    • Air treatment
    • Saubere Luft
  • Tests
    • Tineco Floor One S5 Pro im Test: Der…

      9. April 2022

      Blueair DustMagnet im Test: Leistungsstarker Luftreiniger und trendiges…

      29. März 2022

      Test: Blueair Blue 3610 Luftreiniger – saubere Luft…

      28. Dezember 2021

      Ecovacs Deebot T9+ im Test: Ein Saugroboter, der…

      27. Dezember 2021

      Test: Tineco Floor One S3 Nass-/ Trocken-Akkusauger

      20. Dezember 2021

      Test: CASO Design Vacu OneTouch Handvakuumierer

      5. Dezember 2021

  • Produkte
    • Alle Produkte Bodenpflege Bügeln Gesundheit / Fitness Großgeräte Haarpflege Kaffeezubereitung Körperwaage Küchengeräte Zahnpflege

      Haier Kühlschrank Cube 90 Serie 7

      13. Juni 2022

      Amica Waschmaschine WA 484 090

      13. Juni 2022

      Midea Staubsauger-Roboter I5C

      13. Juni 2022

      Sichler Staubsauger BHS-620.ak

      13. Juni 2022

      Steba Grillbackofen KB M23 Audio

      1. Juni 2022

  • Hersteller
    • Logos der Hersteller
  • Blog
    • Medisana Inhalator IN 605

      27. Mai 2022

      Tineco Floor One S5 Pro im Test: Der…

      9. April 2022

      Blueair DustMagnet im Test: Leistungsstarker Luftreiniger und trendiges…

      29. März 2022

      Beurer Wärme­unterbett UB 60

      15. Januar 2022

      Test: Blueair Blue 3610 Luftreiniger – saubere Luft…

      28. Dezember 2021

      Ecovacs Deebot T9+ im Test: Ein Saugroboter, der…

      27. Dezember 2021

  • Business
    • Topstory
    • Awards
    • Markt & Branche
    • Marktforschung
    • Meldungen
    • Personalien
    • Tipps (Buch/Management)
    • Zitat
    • Advertorial
    • Business-Newsletter Anmeldung
  • Jubiläum 10 Jahre
    • 10 Jahre infoboard.de- Zahlen & Fakten
    • Glückwünsche 10 Jahre infoboard.de
  • News-/Corona Ticker
Suchen

» Mehr Ergebnisse ...

Generic filters
Nur das genaue Wort
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Filter by Custom Post Type
Portfolio
Beiträge
Seiten
Filter by Kategorien
Alle Kategorien
Produkte
Infoboard Logo - Leb Dein Elektrogerät
Story

„Wir kaufen jeden Scheiß im Internet“

von Matthias M. Machan3. März 20204. März 20200992
Print Friendly, PDF & Email
Bernd Stelter hielt uns zu Karneval den Spiegel vor: „Wir kaufen jeden Scheiß im Internet.“ Foto: Manfred Esser
Bernd Stelter hielt uns zu Karneval den Spiegel vor: „Wir kaufen jeden Scheiß im Internet.“ Foto: Manfred Esser
Inhalt
    1. Wo der Handel stirbt, sterben Stadtzentren
    2. Innovative Serviceleistungen
    3. Deutliche Frequenzverluste
    4. 80 Kilometer für einen Toaster
    5. Gleichzeitige Makroveränderungen
    6. Online verändert die Sortimente
    7. Euronics wird zum Autohaus (fast)
Die Krise der Innenstädte hat den Karneval erreicht. Bernd Stelter, Karnevalist, Comedian und Moderator, feuerte in der TV-Sendung „Karneval in Köln 2020“ am Rosenmontag in der ARD eine Breitseite an uns alle ab, die weit wirkungsvoller war, als all die wohlmeinenden Appelle der Handelsverbände und Forschungsinstitute: „Erst wenn die letzte Ladenglocke verstummt ist, die letzte Rolltreppe abgeschaltet, das letzte Schaufenster zugeklebt und die letzte, freundliche Kurzwarenverkäuferin entlassen worden ist, werdet Ihr einsehen, dass das Lächeln auf dem Amazon-Paket nur aufgedruckt ist.“ Tusch und Applaus! Wir alle seien zu faul in die Stadt zu gehen, so Stelter weiter. Und: „Wir kaufen jeden Scheiß im Internet – und lassen uns den Maggiwürfel mit dem LKW nach Hause liefern.“

Angesichts von weiter sinkenden Kundenfrequenzen und der zunehmenden wie immer öfter auch sichtbaren Verödung von Innenstädten fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) – freilich etwas vornehmer als Stelter im Kölner Gürzenich – mehr Engagement von Politik und Gesellschaft für lebenswerte Stadtzentren. In einem Appell an Bundesinnenminister Horst Seehofer stellte der HDE im Januar elf Forderungen zur Rettung der Innenstädte vor.

Wo der Handel stirbt, sterben Stadtzentren ^

Vor allem mittelständische Handelsunternehmen berichten seit Jahren, dass immer weniger Kunden den Weg in die Innenstädte finden. Die Folge-Probleme zeigen Zahlen des Handelsforschungsinstituts IFH Köln, wonach sich allein in den letzten fünf Jahren die Zahl der Standorte im deutschen Einzelhandel um rund 29.000 verringert hat. „Die Probleme der Händler bringen ganze Innenstädte ins Wanken. Wo der Handel stirbt, sterben Stadtzentren und Dorfgemeinschaften“, so der HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth in einem Brief an Seehofer.

Weiter heißt es in dem Schreiben: „Wenn vitale und attraktive Stadtzentren ein gesellschaftlicher Wert für unser Gemeinwesen sind, dann müssen auch alle Beteiligten an einem Strang ziehen, um die Innenstädte zu erhalten. Der Handel braucht die richtigen Rahmenbedingungen, um seine zentrale Aufgabe als Versorger der Bevölkerung und Frequenzbringer der Stadtzentren weiterhin erfolgreich erfüllen zu können.“

Innovative Serviceleistungen ^

In einem Elf-Punkte-Plan für attraktive Innenstädte macht der HDE die entscheidenden Handlungsfelder deutlich. Dabei geht es um den Ausbau der digitalen Infrastruktur, damit die Unternehmen die Digitalisierung für sich nutzen und die Kunden mit innovativen Serviceleistungen von sich überzeugen können. Außerdem steht die Erreichbarkeit der Stadtzentren im Fokus. Hier setzt der HDE auf die Einführung neuer Logistik- und Verkehrskonzepte.

Darüber hinaus ruft der Handelsverband angesichts oft zu starrer und zu hoher Mieten die Vermieter von Ladenlokalen zu einer neuen Partnerschaft auf, um Leerstände zu vermeiden. Um das positive Einkaufserlebnis und eine angenehme Atmosphäre in den Innenstädten zu stärken, sieht der HDE die Kommunen in der Pflicht, Baukultur und Städtebau stärker zu berücksichtigen.

Und um mehr Kunden mit Events in die Städte zu locken, soll zudem die Genehmigungspraxis für die gelegentliche Sonntagsöffnung reformiert und verlässlicher werden. Genth: „Die Politik muss jetzt die Weichen stellen, um den Handel in der gesamten Fläche als Innenstadt- und Heimatpfleger zu erhalten.“

Das könnte Sie auch interessieren!
  • expert SE: Goldrichtig auf Kurs!
    19. Februar 202019. Februar 2020588

Was das Siechtum der Innenstädte und die Frequenzverluste für eine Region bedeuten können, machte Prof. Johannes Beverungen beim Jahresempfang des Handelsverbandes Ostwestfalen-Lippe deutlich. Prof. Beverungen hat viele Hüte auf. Er ist Mitinhaber von Expert Beverungen in Paderborn. Zudem lehrt der Experte für Handelsmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Und er ist Präsident des Handelsverbandes in Ostwestfalen-Lippe.

„Die Zeiten haben sich schon immer geändert, aber so rasant wie heute habe ich dies in meinem Leben noch nicht gespürt. Das bedeutet aber auch, dass wir uns alle rasant verändern, verändern müssen“, so Prof. Beverungen am 10. Februar im Schloss Benkhausen in Espelkamp. Und weiter: „Wir müssen uns in Zeiten großer und schneller Veränderungen bemühen, die Rahmenbedingungen ebenso schnell anzupassen, um Friktionen in der Wirtschaft zu vermeiden.“

Deutliche Frequenzverluste ^

Was das für die Boom-Region Ostwestfalen-Lippe mit ihren vielen „hidden champions“ bedeutet? „Die laufenden Befragungen unserer Mitglieder zeigen immer wieder, dass viele Standorte in unserer Region unter deutlichem Frequenzverlust leiden. Die Folge dieses Kundenschwundes wird Auswirkungen auf unsere Handelslandschaft haben.

Das Institut für Handelsforschung Köln hat prognostiziert, dass allein in NRW bis 2030 von den noch knapp 110.000 Einzelhandelsgeschäften bis zu 20.000 vom Markt verschwinden werden“, so Beverungen weiter. Übertrage man diese Entwicklung auf Ostwestfalen-Lippe, bedeute das: „Jedes 5. stationäre Ladenlokal wird bis 2030 in OWL schließen müssen.“

80 Kilometer für einen Toaster ^

Dipl. Ing. Nina Hangebruch von der TU Dortmund arbeitet an einer Studie zum Thema „Digitalisierung und Konsum im ländlichen Raum“.
Dipl. Ing. Nina Hangebruch von der TU Dortmund arbeitet an einer Studie zum Thema „Digitalisierung und Konsum im ländlichen Raum“.

Was das für Kunden, insbesondere auf dem Land, heißen kann, veranschaulichte Dipl. Ing. Nina Hangebruch von der TU Dortmund mit ihrem Vortrag „Digitalisierung und Konsum im ländlichen Raum“ anlässlich des Nahversorgungstages des Handelsverbandes NRW Mitte Februar in Schwerte. Für den Kauf eines Elektrokleingerätes nehmen Kunden aus Dahlem in der Eifel mitunter eine Fahrt von 42 Kilometern nach Euskirchen oder 76 Kilometern nach Bonn in Kauf. Und wer in Eslohe im Hochsauerlandkreis lebt, treibt es noch toller: 80 Kilometer fährt man von dort nach Dortmund oder Paderborn, um ein Elektrogerät zu erstehen. Merke: Dort, wo sich der Handel zurückgezogen hat, ist oftmals das Web die einzige Alternative.

Die Einkaufsorientierung bei Elektro: 80 Kilometer für einen Toaster.
Die Einkaufsorientierung bei Elektro: 80 Kilometer für einen Toaster.

Gleichzeitige Makroveränderungen ^

„Der Einzelhandel alleine kann die Innenstädte nicht retten“, sagt Unternehmer Jan Gerd Borgmann.
„Der Einzelhandel alleine kann die Innenstädte nicht retten“, sagt Unternehmer Jan Gerd Borgmann.

Es kann von Vorteil sein, von außen auf den Einzelhandel zu schauen. Jan Gerd Borgmann ist zwar Vorsitzender des Handelsverbandes in Bottrop, aber als Inhaber der Baupart-Gruppe, die mit acht Standorten und über 250 Mitarbeitern an Rhein und Ruhr Fachhandelspartner für Handwerk, Industrie und private Bauherren ist, kein klassischer Einzelhändler. Für Borgmann sind es die gleichzeitig stattfindenden Makroveränderungen mit denen der Handel zu kämpfen hat, konkret: Zentralisierung, Digitalisierung und Nachfolgeregelung.

Das könnte Sie auch interessieren!
  • ElectronicPartner mit dickem Minus: 2019 ein „schwieriges Geschäftsjahr“
    3. Februar 20204. Februar 2020423

Sein Befund: „Der Einzelhandel alleine kann die Innenstädte nicht retten. Das geht nur zusammen mit den Akteuren aus Gastronomie, Kultur, Gesundheit und Immobilienwirtschaft.“ Der inhabergeführte Einzelhändler sei angesichts des Strukturwandels oftmals wie gelähmt, während sich die großen Filialisten nicht selten einen schlanken Fuß machen. Borgmann: „Die Fachmarktketten sind oft ein fehlendes Glied in der Kette für eine moderne Innenstadt.”

Online verändert die Sortimente ^

Und noch ein Phänomen des Internet-Handels: Online verändert die Sortimente. In Buchhandlungen gibt es – weil immer weniger Bücher stationär gekauft werden – mittlerweile auch Bastelbedarf, Wohn-Accessoires und Kaffee, bei einzelnen „expert(en)“ Bücher, bei „Euronicern“ auch Wein – weil ganze Sortimentsgruppen wie CDs oder DVDs aus dem Angebot verschwinden. Der neueste Coup: Euronics hat vergangene Woche eine Kooperation mit dem chinesischen Automobilhersteller „Aiways“ bekanntgegeben. Bis zu 30 ausgewählte Fachhändler der Verbundgruppe werden künftig das neue SUV-Modell U5 in ihr Sortiment aufnehmen.

Euronics wird zum Autohaus (fast) ^

„Aiways“ wiederum verzichtet auf den Vertrieb über klassische Autohändler – eine verrückte Welt. Kern der Kooperation ist der kundenorientierte Beratungsansatz von Euronics. Die Händler beraten Kunden auf einer eigens eingerichteten Ausstellungsfläche mit ihrem technischen Know-how sowie ihrem Hintergrundwissen zu Elektronik-Themen. Keine schlechte Idee, um die stationäre Fläche zu beleben, wäre vielleicht auch etwas für Media-Saturn gewesen, deren überdimensionierte Innenstadtflächen in 1A-Lage mittlerweile wie wirtschaftliche Mühlsteine um den Hals hängen.

Das könnte Sie auch interessieren!
  • Mehrjahresstrategie: Euronics ganz neu gedacht
    19. Februar 2020616
„Bei Euronics gibt es alles rund ums E-Auto aus einer Hand“, so Vorstandssprecher Benedict Kober.
„Bei Euronics gibt es alles rund ums E-Auto aus einer Hand“, so Vorstandssprecher Benedict Kober.

Not macht erfinderisch, man rückt, auch bei den Kooperationen, enger zusammen, bleibt dennoch verbal im Ungefähren. „Wir unterstützen unsere Mitglieder ganzheitlich – auf der Jahresveranstaltung (zwischenzeitlich abgesagt; Anm. d. Redaktion) zeigen wir ihnen erprobte Konzepte weiter gedacht, für individuellen, nachhaltigen Erfolg“, heißt es bei ElectronicPartner. Bei expert stand auf der Jahresauftaktveranstaltung die Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit durch Intensivierung von Partnerschaften im Fokus. „Wir wollen die Zusammenarbeit mit unseren Partnern im gesamten Wertschöpfungsprozess weiter intensivieren“, so Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Müller.

Und bei Euronics? Dort hat man an einer „strategischen Marschroute“ bis zum Jahr 2025 gearbeitet, die am 22 März in Leipzig vorgestellt werden soll. Das Ziel: Neue Möglichkeiten der Wertschöpfung sollen den wirtschaftlichen Erfolg und profitables Wachstum für Mitglieder und Zentrale sicherstellen.“ So weit, so (vorerst) nebulös und vertraut. „Nachhaltiger Erfolg, intensivierte Zusammenarbeit, profitables Wachstum – ja, was denn sonst!“, möchte man allen dreien hinterher rufen.

ElectronicPartnerEuronicsexpertHandels NewsHandelszukunftVerbundgruppen
0
Medisana MCG 820 Komfort Shiatsu-Akupressur-Massagesitzauflage
zurück
Ausprobiert: Medisana Komfort Shiatsu Massagesitzauflage, Fußmassagegerät und Nackenmassagegerät
Durchatmen mit Philips: Luftreiniger schützen vor Allergien.
vorwärts
Air Treatment-Geräte immer stärker im Fokus: Prima Klima!

Das könnte Sie auch interessieren!

SVS und Faitron schließen Vertriebspartnerschaft

infoboard.de20. Juni 202220. Juni 2022

Galaxus-Studie zum Online-Shopping: Lieber später am Tag

infoboard.de20. Juni 202220. Juni 2022

e-masters: Neuer Auftritt zum 10-jährigen Markenjubiläum

infoboard.de20. Juni 202220. Juni 2022

comTeam launcht Jobportal

infoboard.de20. Juni 202220. Juni 2022

Das war’s: AO macht Deutschland dicht

Matthias M. Machan20. Juni 202220. Juni 2022

„Der Handel muss aktiv Kundenbindung betreiben!“

Matthias M. Machan20. Juni 202220. Juni 2022

Grenzenloses Grill- & Genuss-Vergnügen

Matthias M. Machan20. Juni 202220. Juni 2022

Frisch gestrichen! Mescher Gruppe setzt auf Euronics

infoboard.de20. Juni 202220. Juni 2022

expert feiert Geburtstag: 60 Jahre Erfolgsgeschichte

infoboard.de20. Juni 202220. Juni 2022
Messe Berlin IFA Händleransprache

NEU!
eMagazin
BBQ 4.0

Edition 2022

Titelseite BBQ 4.0 Frühjahr 2022
» Jetzt kostenlos lesen!

eMagazin
GUSTOrazzo

Ausgabe Frühjahr 2022

GUSTOrazzo Titelseite Frühjahr 2022
» Jetzt kostenlos lesen!

eMagazin
Kaffee+

Ausgabe Winter 2021/22

Titelseite Kaffee+ Ausgab 2021/22
» Jetzt kostenlos lesen!

Twitter

Tweets von @ElektroWissende

Über uns

Auf infoboard.de dreht sich alles um Elektrohausgeräte und wie diese unser Leben bereichern und einfacher gestalten: Kaffee, Waschen, Bügeln, Schönheit, Kochen – alle Veröffentlichungen atmen unsere redaktionelle Maxime: LEB Dein Elektrogerät!

logo
Über uns

Wir sind 100% Elektrohausgeräte!
Auf infoboard.de dreht sich alles um Elektrohausgeräte und wie diese unser Leben bereichern und einfacher gestalten: Kaffee, Waschen, Bügeln, Schönheit, Kochen – alle Veröffentlichungen atmen unsere redaktionelle Maxime: LEB Dein Elektrogerät!

Finden Sie Ihr Elektrogerät aus

  • über 5.000 Elektrogeräten

  • von über 120 Herstellern!

Wir sind für Sie da! redaktion@infoboard.de
Follow us
FacebookTwitterPinterestYoutube
@2021 - www.infoboard.de. Alle Rechte vorbehalten!
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Unsere Autoren
  • Mediadaten
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookie Richtlinien (EU)
Infoboard Logo - Leb Dein Elektrogerät
FacebookTwitterPinterestYoutube
  • Themenwelt
    • NEU! BBQ 4.0 – Edition 2022
    • GUSTOrazzo 2022 – der Genuss-Jäger
    • Kaffee+ Winter 2021/22
    • Hausputz 4.0 / Ausgabe 2021
    • Air treatment
    • Saubere Luft
  • Tests
  • Produkte
    • Neue Elektrogeräte in Bildern
    • Alle Produkte
    • Bodenpflege
    • Bügeln
    • Gesundheit / Fitness
    • Großgeräte
    • Haarpflege
    • Kaffeezubereitung
    • Körperwaage
    • Küchengeräte
    • Zahnpflege
  • Hersteller
    • Logos der Hersteller
  • Blog
  • Business
    • Topstory
    • Awards
    • Markt & Branche
    • Marktforschung
    • Meldungen
    • Personalien
    • Tipps (Buch/Management)
    • Zitat
    • Advertorial
    • Business-Newsletter Anmeldung
  • Jubiläum 10 Jahre
    • 10 Jahre infoboard.de- Zahlen & Fakten
    • Glückwünsche 10 Jahre infoboard.de
  • News-/Corona Ticker
Infoboard Logo - Leb Dein Elektrogerät
  • Themenwelt
    • NEU! BBQ 4.0 – Edition 2022
    • GUSTOrazzo 2022 – der Genuss-Jäger
    • Kaffee+ Winter 2021/22
    • Hausputz 4.0 / Ausgabe 2021
    • Air treatment
    • Saubere Luft
  • Tests
  • Produkte
    • Neue Elektrogeräte in Bildern
    • Alle Produkte
    • Bodenpflege
    • Bügeln
    • Gesundheit / Fitness
    • Großgeräte
    • Haarpflege
    • Kaffeezubereitung
    • Körperwaage
    • Küchengeräte
    • Zahnpflege
  • Hersteller
    • Logos der Hersteller
  • Blog
  • Business
    • Topstory
    • Awards
    • Markt & Branche
    • Marktforschung
    • Meldungen
    • Personalien
    • Tipps (Buch/Management)
    • Zitat
    • Advertorial
    • Business-Newsletter Anmeldung
  • Jubiläum 10 Jahre
    • 10 Jahre infoboard.de- Zahlen & Fakten
    • Glückwünsche 10 Jahre infoboard.de
  • News-/Corona Ticker
@2022 - www.infoboard.de. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign
FacebookTwitterPinterestYoutube
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Cookie Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}