Corona Ticker

IFA verschiebt „Global Markets“: Da waren es nur noch drei

Anhaltende Reisebeschränkungen machen Unternehmen, insbesondere aus asiatischen Kernausstellermärkten, die IFA-Teilnahme weiterhin unmöglich. Die IFA Global Markets kann daher erst in 2021 wieder stattfinden. Der Plan, Hersteller, Distributoren und Einzelhändler bereits in diesem Jahr auf der Sourcing-Plattform für Consumer Electronics und Haushaltsgeräte in Berlin zusammenzuführen, erwies sich für Unternehmen aus den asiatischen Märkten als nicht umsetzbar.

„Aus unseren Gesprächen mit Partnern wissen wir, dass der Wunsch an einer physischen Messe in diesem Jahr teilzunehmen ungebrochen hoch ist”, so Jens Heithecker, IFA Executive Director. Und weiter: „Es sind die anhaltenden Reisebeschränkungen, die es insbesondere asiatischen Unternehmen unmöglich machen, nach Berlin zu kommen. Daher sahen sich viele unserer Aussteller gezwungen, ihre Teilnahme an IFA Global Markets auf das nächste Jahr zu verschieben.”

„Es ist uns nicht leicht gefallen, diesen Veranstaltungsbereich der IFA 2020 Special Edition auf 2021 zu verschieben”, so Heithecker weiter, und: „Zumal nahezu 600 Unternehmen bereit gewesen wären, sich noch in diesem Jahr in Berlin zu präsentieren. Dennoch müssen wir akzeptieren, dass angesichts der bestehenden Reisebeschränkungen es für viele unserer Partner nicht möglich ist, sich planbar auf die IFA Global Markets in diesem Jahr vorzubereiten.”

Alle Unternehmen, die eine Teilnahme an der IFA 2020 Special Edition geplant hatten und nicht teilnehmen können, haben nun die Möglichkeit, ihre Marken, Produkte und Innovationen digital im Rahmen des IFA Virtual Market Place zu präsentieren.

Anfang September wagt die Messse berlin einen messe-Re-Start mit der „IFA Special Edition 2020“.
Anfang September wagt die Messse berlin einen messe-Re-Start mit der „IFA Special Edition 2020“.

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen für die IFA 2020 Special Edition, die vom 3. bis 5. September in Berlin stattfindet, laufen weiter ungeachtet dessen auf Hochtouren. Unter anderem werden die BSH, Huawei, Honor, JVC Kenwood, LG, Miele, Qualcomm, Schneider Electric ihre Innovationen und neusten Produkte vorstellen.

Aus den ursprünglich vier geplanten Veranstaltungssäulen verbleiben jetzt noch drei: die Global Press Conference für die Presse, die Business- und Retail-Lounges für den Handel sowie die IFA Next/IFA SHIFT Mobility für die internationale Tech-Community.

Das könnte Sie auch interessieren!

IFA und ShowStoppers verlängern exklusive Partnerschaft bis 2028

infoboard.de

IFA Kick-Off 2025: Beim Blick auf Übermorgen das Heute (fast) vergessen

Matthias M. Machan

IFA Berlin und Cradle to Cradle NGO kooperieren für nachhaltige Transformation der Consumer Electronics Branche

infoboard.de

IFA Innovation Awards: Neues Programm zur Auszeichnung technologischer Spitzenleistungen

infoboard.de

Wachstum & Wertschöpfung: Euronics stellt mit neuer Strategie Weichen für die Zukunft

infoboard.de

Internationale Tech-Branche versammelt sich auf der IFA 2025 in Berlin

infoboard.de

IFA 2025 optimiert Anreise und Aufenthalt für Fachbesucher, Aussteller und Medien

infoboard.de

IFA Berlin und WeAreDevelopers initiieren Partnerschaft

infoboard.de

IFA 2025: Ticketverkauf für Privatbesucher gestartet

infoboard.de