Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen: Der Blueair Blue Pure Mini Max ist ein Luftreiniger, der – anders als die bisher von uns getesteten Luftreiniger – problemlos auf dem Schreibtisch Platz findet. Quasi Luftreinigung, wo man sie wirklich braucht. Und diese Idee funktioniert besser als gedacht.
Design & Verarbeitung: Klein und kompakt
Mit seinen Abmessungen von 17,3 x 17,3 x 29 cm und gerade einmal 1,3 kg Gewicht ist der Mini Max das bisher kleinste Modell aus dem Hause Blueair – und wirkt dabei keineswegs wie ein „abgespecktes“ Produkt. Im Gegenteil: Die zylindrische Form, die hochwertigen Stoffvorfilter (in verschiedenen Farben erhältlich) und die klar strukturierte Oberseite mit Zwei-Tasten-Bedienung machen einen durchdachten, wertigen Eindruck.
Gerade für kleine Wohnungen oder Home Offices ist das Gerät ideal. Bei mir steht es direkt auf dem Schreibtisch – wo es weder stört noch auffällt, sondern einfach seinen Job macht. Der Stoffvorfilter lässt sich leicht abnehmen und reinigen, die Haptik ist angenehm – und die Bauweise wirkt robust genug für den täglichen Gebrauch.
Leistung & Technologie: Konzentrierte Kraft für kleine Räume
Der Blue Pure Mini Max setzt auf die bewährte HEPASilent™-Technologie, mit der Blueair seit Jahren Maßstäbe setzt: elektrostatische Aufladung trifft auf feinmaschige Filterung. So werden mindestens 99,97 % der luftgetragenen Partikel bis 0,1 μm zuverlässig entfernt – dazu zählen Pollen, Staub, Tierhaare, Schimmelsporen, Rauchpartikel und sogar einige Bakterien und Viren. In meinem kleinen Arbeitszimmer (12 m²) war die Wirkung schnell spürbar.
Bemerkenswert ist der 360°-Lufteinlass, durch den der Mini Max effizient aus jeder Richtung ansaugen kann – auch wenn er nicht perfekt mittig im Raum steht. Die Reinigungsleistung reicht laut Hersteller für Räume bis ca. 20 m² – und das bestätigt sich in der Praxis. Für Arbeitsnischen, kleine Schlafzimmer oder Kinderzimmer ist er damit bestens geeignet.
Die Bedienung könnte kaum unkomplizierter sein: Zwei Tasten genügen, um den Mini Max ein- und auszuschalten sowie die drei Geschwindigkeitsstufen durchzuschalten. Kein WLAN, keine App, keine Spielereien – und das ist in diesem Fall ein echter Vorteil. Denn gerade am Schreibtisch oder Nachttisch zählt eines: Ruhe. Und davon bringt der Mini Max jede Menge mit. Selbst auf der höchsten Stufe bleibt das Betriebsgeräusch angenehm zurückhaltend, auf Stufe 1 ist er praktisch lautlos.
Die automatisch dimmende Anzeige sorgt dafür, dass das Gerät auch nachts nicht stört, die Kindersicherung schützt vor versehentlichem Verstellen, und eine Filterwechselanzeige erinnert zuverlässig, wenn es Zeit für einen neuen Filter ist. Zudem ist der Mini Max mit nur 10 W Leistungsaufnahme ein echtes Sparwunder – ideal für den Dauerbetrieb im Home Office.
Fazit: Der Schreibtisch bekommt frische Luft
Der Blueair Blue Pure Mini Max hat mich nicht nur durch seine Leistung überzeugt, sondern vor allem durch sein Konzept. In einer Welt, in der viele Luftreiniger eher als „Standgeräte“ konzipiert sind, bringt er frische Luft dorthin, wo sie im Alltag wirklich zählt – an den Schreibtisch, ans Bett, auf die Fensterbank. Kompakt, leise, effektiv.
Für alle, die keine großen Flächen reinigen, sondern einfach saubere Luft im persönlichen Radius wollen, ist der Mini Max genau die richtige Wahl – egal, ob im Home Office, im Kinderzimmer oder als Reisebegleiter im Hotelzimmer.