Marktforschung

-7,3% im HEMIX: Elektro-Großgeräte schmieren ab

Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, liegt im 1. Quartal 2023 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 4,9% im Minus. So wurde in den Monaten Januar bis März 2023 ein Gesamt-Umsatzvolumen von knapp 11,4 Milliarden Euro erreicht. Zuwachs gab es lediglich bei der Unterhaltungselektronik.


Das Minus betrifft sowohl den Bereich der Elektro-Hausgeräte wie die Consumer Electronics. Die beiden Elektro-Hausgeräte-Segmente zeigten sich im 1. Quartal 2023 negativ. Bei den Elektro-Großgeräten betrug der Umsatzrückgang 7,3% auf knapp 2,5 Milliarden Euro. Die Elektro-Kleingeräte verzeichneten ein Minus von 3,4% auf 1,6 Milliarden Euro Umsatz. Beim Blick auf die Vor-Corona-Jahre 2018 und 2019 relativieren sich diese mauen Marktzahlen indes schnell.

Nur Unterhaltungselektronik im Plus

Nicht viel besser sieht es im CE-Bereich aus: Mit einem Umsatz von knapp 7,3 Milliarden Euro weist der Bereich Consumer Electronics im 1. Quartal 2023 ein Minus von 4,3% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf. Dabei entwickelten sich die drei CE-Segmente unterschiedlich: Die Unterhaltungselektronik verzeichnet ein Plus von 2,4% auf etwas mehr als zwei Milliarden Euro Umsatz. Privat genutzte Telekommunikations-Produkte erreichten bei einem Rückgang um 1,8% rund 3,4 Milliarden Euro Umsatz. Die privat genutzten IT-Produkte wiederum entwickelten sich weiterhin negativ und erzielten knapp 1,8 Milliarden Euro, ein Minus von 15%.

Der Blick ins Detail verrät: Bei den Produkten der privat genutzten Telekommunikation zeigten nur die Core Wearables, zu denen beispielsweise Fitnesstracker und Smartwatches gehören, eine Umsatzsteigerung um 4,6% auf 333 Millionen Euro, allerdings mit einer geringeren Stückzahl von 1,4 Millionen, ein Rückgang um 13,4%. Übersetzt bedeutet dies einen deutlichen Anstieg des Durchschnittspreises um 20,7% auf 237 Euro.

Die Marktzahlen der HE-Branche werden von der Branchenorganisation gfu sowie der GfK gemeinsam einheitlich für alle Marktteilnehmer in Form des offiziellen Home Electronics Market Index HEMIX erhoben und für jedes Quartal veröffentlicht. Der HEMIX zeigt auf Basis Menge und Wert die quartalsweise Marktentwicklung in Deutschland auf. Der Home Electronics-Markt ist dabei fest und einheitlich definiert als die Summe der Verkäufe in Deutschland an private Konsumenten.

Die kompletten Daten des Hemix finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren!

Die Küchenbranche bleibt unter Druck

infoboard.de

HEMIX Q1/2025: Elektronikmarkt mit leichtem Rückgang – IT und TV sorgen für Impulse

infoboard.de

Smart-Home der Zukunft: Verbraucher geben die Richtung vor

infoboard.de

Technik-Konsum: Was bleibt, was lohnt, was nervt?

infoboard.de

Wechsel in der gfu-Geschäftsführung: Verlässliche Kontinuität, frische Impulse

infoboard.de

Das Zuhause der Zukunft denkt mit

infoboard.de

Konsumklima stabilisiert sich auf niedrigem Niveau

infoboard.de

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom   

infoboard.de

Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort

infoboard.de