Meldungen

Trotz Inflation: Deutsche kaufen nachhaltig ein

Der GfK Nachhaltigkeitsindex untersucht die Einstellungen der Deutschen zu diesem Thema in einer repräsentativen Studie. Die aktuellen Daten zeigen, dass Nachhaltigkeit trotz großer Veränderungen wie dem Ukraine-Krieg wichtig für Verbraucher bleibt. Konsumenten sind bereit, mehr Geld für umweltfreundliche Produkte auszugeben – trotz Inflation.


Sorgen um die Umwelt gehören zu den wichtigsten Themen für Konsumenten. Für 74% der Deutschen ist die Verschmutzung der Umwelt ein ernstzunehmendes Problem, 69% fürchten den Klimawandel. Knapp zwei Drittel (68%) der Deutschen fordern von Unternehmen, nachhaltig zu handeln.

„Nachhaltigkeit ist tief in den persönlichen Werten der Deutschen verankert,“ so Petra Süptitz, Expertin für Nachhaltigkeit und Consumer Insights bei GfK. Und weiter: „In einer Liste von 57 persönlichen Werten, die jährlich im Rahmen der GfK Consumer Life Studie gemessen werden, liegt Nachhaltigkeit auf Rang 10, noch vor Werten wie Gesundheit und Fitness. Vor allem Verbraucher, denen es finanziell gut geht und die sich nur wenige Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen, achten auf Nachhaltigkeit und werden das trotz der derzeit steigenden Preise weiterhin tun. Das sehr hohe Sparvermögen der Deutschen erlaubt das.“

Das könnte Sie auch interessieren!

Über 1,5 Millionen Air Fryer in Deutschland verkauft

infoboard.de

Konsumklima setzt Erholung fort

infoboard.de

Hausgeräte 2022: Resilient trotz schwieriger Rahmenbedingungen

infoboard.de

Home Electronics Markt 2022 verliert 1,3%: Elektro-Kleingeräte mau

infoboard.de

An erster Stelle: Singlehaushalte

infoboard.de

Konsum: Sparen Verbraucher 2023 an der Nachhaltigkeit?

infoboard.de

Verbraucherstimmung verbessert sich deutlich – bleibt aber unter Vor-Krisenniveau

infoboard.de

Konsumklima: Hoffnungsvoller Start ins Jahr 2023

infoboard.de

Neue Studie: Tristesse in der City

Matthias M. Machan