Meldungen

Trends Up West inszenierte 150 Lifestyle-Marken, aber: Viele No-Shows

Die Trends Up West machte Düsseldorf Mitte August wieder zum Zentrum der Konsumgüter-Trends. 150 Lifestyle-Marken stellten an drei Veranstaltungstagen auf dem Areal Böhler aus und lockten mit ihren Produkten rund 1.900 Gäste in die Schmiedehalle.


Gezeigt wurden Produkte für Herbst, Winter und Frühjahr in den wesentlichen Konsumgüterbereichen: Wohn- und Küchenaccessoires, Kochgeschirr, Gedeckter Tisch, Kerzen, Lampen, Heimtextilien, Papeterie, Geschenkartikel, Spielwaren, Kleinelektrogeräte, Fashion und Food.

Die Gemengelange aus Bombenentschärfung, tropischer Hitze und schwacher Konsumstimmung führte zu einem Drittel weniger Besucher als bei der vorherigen Messe, An dem Format gibt es jedoch keine Zweifel. In der neuen, voll klimatisierten und größeren Ausstellungshalle war das Marken-Setup mit vielen internationalen Labels hochwertig wie nie.

„Die Trends Up West hat viele Fans gewonnen und gehört inzwischen für entscheidende Einkaufsgruppierungen fest auf den Jahreskalender. Das positive Feedback von den Besuchern sehen wir als Bestätigung, das Format kontinuierlich weiterzuentwickeln“, so Mitveranstalter Florian Burghard (Sompex).

Dass bei über 2.700 Vorregistrierungen mehr als 800 No-Shows gezählt wurden, führte zu einem organisatorischen Problem. Schließlich hatten die Veranstalter ein Catering in entsprechender Größenordnung disponiert. Um zukünftig besser und nachhaltiger planen und die gestiegenen Energiekosten teilweise kompensieren zu können, wird ab der nächsten Ausgabe der Trends Up West (Februar 2022) eine geringe Eintrittsgebühr bei der Registrierung fällig.

Das könnte Sie auch interessieren!

IFA und ShowStoppers verlängern exklusive Partnerschaft bis 2028

infoboard.de

IFA Kick-Off 2025: Beim Blick auf Übermorgen das Heute (fast) vergessen

Matthias M. Machan

IFA Berlin und Cradle to Cradle NGO kooperieren für nachhaltige Transformation der Consumer Electronics Branche

infoboard.de

IFA Innovation Awards: Neues Programm zur Auszeichnung technologischer Spitzenleistungen

infoboard.de

Wachstum & Wertschöpfung: Euronics stellt mit neuer Strategie Weichen für die Zukunft

infoboard.de

Internationale Tech-Branche versammelt sich auf der IFA 2025 in Berlin

infoboard.de

IFA 2025 optimiert Anreise und Aufenthalt für Fachbesucher, Aussteller und Medien

infoboard.de

HEPT 2025: Starke Impulse für den Fachhandel

infoboard.de

IFA Retail Leaders Summit: Hier kommen die Entscheider der Branche zusammen

Gabriel Wagner