Meldungen

Schwacher Konsum, schwierige Rahmenbedingungen: Einzelhandel unter Druck

Angesichts der nach wie vor hohen Inflation passt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Umsatzprognose für den Einzelhandel an.


Die neue Prognose geht im Vorjahresvergleich von einem nominalen Plus von drei Prozent für 2023 aus. Das entspricht einem realen Minus von vier Prozent. Bisher prognostizierte der HDE ein nominales Plus von zwei Prozent und ein reales Minus von drei Prozent. Zudem macht der Verband anhand aktueller Daten aus seinem Konsummonitor Preise deutlich, wie die Verbraucherinnen und Verbraucher mit der ungewohnt hohen Inflation umgehen.

„Deutlich höhere Kosten für Energie und Wareneinkauf sowie ein schwacher privater Konsum haben den Einzelhandel im ersten Halbjahr unter Druck gesetzt. Die Rahmenbedingungen bleiben insgesamt schwierig. Über die gesamte Branche hinweg ist das kein schöner Zwischenstand. Insbesondere die nach wie vor hohe Inflation sorgt dafür, dass die Branche nicht richtig ins Laufen kommt“, so HDE-Präsident Alexander von Preen.

Die derzeitige Situation zeigt sich auch in den Ergebnissen einer aktuellen HDE-Umfrage unter rund 900 Handelsunternehmen. Demnach rechnen 35% der Händlerinnen und Händler für das zweite Halbjahr mit Umsatzrückgängen. Für das Gesamtjahr geht nur gut jeder dritte Händler von im Vergleich zum Vorjahr steigenden Erlösen aus. Als eines ihrer absoluten Top-Themen nennen die Handelsunternehmen in der HDE-Umfrage die hohen Energiepreise.

Der HDE-Präsident warnt deshalb vor einseitigen Maßnahmen der Bundesregierung: „Angesichts der hohen Energiekosten, die auch die Handelsunternehmen stemmen müssen, darf es nicht nur zu Erleichterungen für die energieintensive Industrie kommen. Ein Industriestrompreis ist ein Irrweg, es muss einen im internationalen Vergleich akzeptablen Marktpreis für alle Unternehmen in Deutschland geben.“ Zudem betont von Preen die hohe Bedeutung der Städtebauförderung für den Handelsstandort Innenstadt. Diese dürfe in keinem Fall im anstehenden Bundeshaushalt gekürzt werden.

Nach aktuellen Daten des HDE-Konsummonitors Preise hat ein Viertel der Verbraucher Angst, nicht mehr mit dem Geld auszukommen. Insgesamt geben 45% der Bevölkerung an, sich aufgrund der hohen Lebensmittelausgaben in irgendeiner Weise einzuschränken.

Das könnte Sie auch interessieren!

Gehaltsanpassung: MediaMarktSaturn erhöht freiwillig Löhne und Gehälter

infoboard.de

Live-Shopping: MediaMarktSaturn auf Sport1

infoboard.de

MediaMarktSaturn begrüßt 781 neue Auszubildende

infoboard.de

Euronics digitalisiert Service am Point-of-Sale

infoboard.de

Weigert übernimmt: Industrievertretung für Sub-Zero + Wolf

infoboard.de

MHK Group: Vernetzung auf Gut Böckel

infoboard.de

KüchenTreff lädt zum Austausch auf der area30

infoboard.de

Expert gratuliert: Abschluss mit Bestnoten

infoboard.de

Telering-Stand: Inspiration, Innovation, Interaktion

infoboard.de