Meldungen

Samsung macht Connected Living am POS erlebbar

Smart Home und Connected Living sind die aktuellen Wachstumsthemen des Elektrofachhandels. Um potenzielle Käufer direkt am Point of Sale von den Angeboten zu überzeugen, ergänzt Samsung das Einkaufserlebnis vor Ort durch die Einführung von Anwendungsszenarien, die Nutzer schon vor der Kaufentscheidung ausprobieren können.

Samsung hat mit dem offenen Ökosystem um die SmartThings-App die Möglichkeiten des Connected Living immens erweitert. Tausende smarte Geräte sind inzwischen kompatibel mit der digitalen Schnittstelle für ein intelligentes Zuhause. Über 100 Millionen User weltweit haben sich in der SmartThings App registriert. Sie wünschen sich von einem Smart Home in erster Linie größeren Komfort im Alltag, mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden und Einsparungen bei Energieverbrauch und Haushaltskosten. Lösungen für diese Bedürfnisse müssen für potenzielle Nutzer anhand konkreter Use Cases erlebbar gemacht werden, um durch Relevanz Interesse zu wecken und Vorbehalte abzubauen, die rund um das Thema innovativer Technologien oft noch bestehen.

„Das stellt für Anbieter und Händler eine neue Herausforderung dar“, sagt Michael Müller, Head of Brand Activation & Special Projects bei Samsung Electronics. „Es eröffnet aber gleichermaßen auch neue Chancen, um Lösungen über mehrere Produktkategorien hinweg zu präsentieren und neue Potenziale für Samsung und seine Partner zu erschließen.“

User Experience als Wachstumsmotor

Spannende und positive Erfahrungen am POS steigern die Verweildauer im Handel, erhöhen das Potenzial für Premiumverkäufe und tragen so zu kontinuierlichem Wachstum bei. Dafür müssen Marken und Händler die Geschichte ihres Produktangebots nutzerzentriert erzählen und potenzielle Käufer bei ihren eigenen Interessen und Leidenschaften abholen. Durch echte Nutzungserlebnisse können sie an Technologien herangeführt werden, deren wahrer Wert sich erst durch eigene Erfahrung glaubwürdig erschließt.

Samsung setzt verstärkt auf erlebnisorientierte Inszenierungen des Themas Connected Living: Mitte Dezember wurde das Experience Studio for Connected Living in der Samsung Zentrale in Schwalbach eröffnet, zuvor wurde in Berlin und Hamburg das Connected Living House präsentiert. Am POS wurden bereits im Sommer ein Connected Living Café im Saturn Europa Center Berlin, sowie Pop-up Flächen im MediaMarkt Alexanderplatz und Boulevard-Steglitz in Zusammenarbeit mit Saturn verwirklicht. 2020 wird Samsung dem Handel verstärkt POS-Lösungen anbieten, um das Thema Connected Living warengruppenübergreifend darzustellen.

Das könnte Sie auch interessieren!

Dolce Vita in der Outdoorküche: Mit dem WMF Pizzaiolo Pro Pizzaofen

infoboard.de

SharkNinja beim Red Bull Sattelfest 2025

infoboard.de

Nivona startet Sommeraktion mit Fokus auf Chilled Brew

infoboard.de

Platzsparend, leise, smart: Neue Küchengeräte für Effizienz und Alltagstauglichkeit

infoboard.de

Gorenje verlängert Partnerschaft mit der Glücksliga

infoboard.de

De’Longhi präsentiert neue Espressomaschine Dedica Duo

infoboard.de

WineCase Deluxe Inox: Temperierter Weingenuss bei Tisch und im Freien

infoboard.de

Mehr Stauraum auf 60 Zentimetern Breite: Miele stellt XL-Kühl-Gefrier-Kombination vor

infoboard.de

Vakuumieren in der modernen Küche: Frischhalten, Marinieren und Sous-Vide-Garen

infoboard.de