Meldungen

Nachhaltig und klimafreundlich: Wäschetrockner von Miele

Ein energieeffizienter Wärmepumpentrockner trocknet die Kleidung nicht nur mit geringem Energieverbrauch, sondern auch schnell, bequem und besonders weich.


Beim Trocknen von Wäsche wird Wasser zum Verdampfen gebracht – was viel Energie benötigt. Ein Meilenstein für mehr Nachhaltigkeit in der Wäschepflege ist daher der Trockner mit Wärmepumpe.

So unterschreiten die besten Miele-Modelle mit Wärmepumpe heute die beste Energieeffizienzklasse A+++ um noch einmal 10%, während herkömmliche Kondens- oder Ablufttrockner bestenfalls Effizienzklasse B erreichen. Damit spart ein hocheffizienter Wärmepumpentrockner von Miele nach Hersteller-Angaben in zehn Jahren mehr als 1.200 Euro Energiekosten – verglichen mit Miele-Kondenstrocknern ohne Wärmepumpe, die daher im vergangenen Jahr komplett aus dem Programm genommen wurden.

Dass Miele-Trockner besonders energieeffizient sind, bestätigt einmal mehr auch die Stiftung Warentest. Der TEF 775 WP wurde als alleiniger Testsieger ausgezeichnet (Zeitschrift „test“, Ausgabe 09/2022) und spart in zehn Jahren bis zu 174 Euro Strom. Auch die übrigen Miele-Geräte im Test erhielten als einzige ein „Sehr gut“ (1,5) bei den Umwelteigenschaften. Zudem erreichen die Miele-Trockner ebenfalls als einzige Geräte im Test die beste Kondensationseffizienzklasse A – damit werden mehr als 90% des verdampften Wassers wieder aufgefangen. Dies bedeutet, dass die Wärmepumpentrockner von Miele besonders dicht sind, also extrem wenig Feuchtigkeit in die Raumluft abgeben und so der Schimmelbildung über ein gesamtes Geräteleben lang wirksam vorbeugen.

Zur Nachhaltigkeit eines Gerätes gehört auch ein ressourcenschonender Materialeinsatz sowie eine lange Nutzungsdauer. Einen maßgeblichen Beitrag hierzu leistet das neu entwickelte Bodenmodul, dessen Kunststoff in einem innovativen Fertigungsverfahren mit Stickstoff angereichert wird. Dies spart 30 % Material – ohne, dass die Stabilität des Bauteils beeinträchtigt wird.

Hinzu kommt die Verwendung des klimafreundlichen Kältemittels R290. Beides, also das neue Bodenmodul wie auch R290, kommen auch in fast allen Trocknermodellen von Miele zum Einsatz. Als einziger Hersteller der Branche testet Miele seine Trockner auf 20 Jahre Lebensdauer. Um diese Lebensdauer alltagsgerecht zu testen, werden anspruchsvolle Belastungs- und Dauertests durchgeführt, die auf fünf Wäscheladungen pro Woche oder insgesamt 5.000 Programmabläufe ausgelegt sind.

Das könnte Sie auch interessieren!

IFA 2023 zum Anfassen: Messe- & Marken-Erlebnis – aber wenige echte Innovationen

Matthias M. Machan

Verlängerung: Miele & FC Bayern

infoboard.de

Miele: Frische Brise für jedes Outfit

infoboard.de

IFA 2023: Nachhaltigkeit & Künstliche Intelligenz die Top-Themen

Matthias M. Machan

Miele Nachhaltigkeit: Zielstrebig vor dem Plansoll

infoboard.de

Energiesparen im Haushalt: Auf Zickzackkurs

infoboard.de

Miele-Induktionskochfelder gewinnen Design-Awards

infoboard.de

Neugierig auf die Premiere: Das IFA Sustainability Village

infoboard.de

Doppelsieg für Miele-Geschirrspüler bei der StiWa

infoboard.de