Markt & Branche

EK verleiht European Retail Award an electroplus Zimmerly

Seit 2011 ehrt EK Retail herausragende Händlerpersönlichkeiten – erst mit dem EK Passion Star und ab sofort mit dem European Retail Award, der am 28. April im niederländischen Amersfoort, dem zukünftig neuen Standort der EK Niederlande, erstmalig verliehen wurde.

Aus dem EK Passion Star wurde der European Retail Award.
Aus dem EK Passion Star wurde der European Retail Award.

Mit der neuen Auszeichnung erweitert EK im Jahr des 100-jährigen Bestehens den Kreis der europäischen Bewerber auch auf nicht-kooperierte Händler, die mit besonderen unternehmerischen Aktivitäten Zeichen in hart umkämpften Märkten setzen. Der Award „Dedication to local engagement” wurde an Tanja und Bernd Zimmerly (electroplus Zimmerley, Augsburg) verliehen.

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Der Award „Dedication to local engagement” ging an Tanja und Bernd Zimmerly.
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Der Award „Dedication to local engagement” ging an Tanja und Bernd Zimmerly.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von der niederländischen Moderatorin Nathalie van Gent, die die zahlreichen Gäste aus Handel, Industrie und dem Dienstleistungssektor charmant durch den Abend führte. In ihrem Eingangs-Statement erinnerte sie an die die rund 50 Passion Star-Preisträger der Vergangenheit und brachte den Grund für die Reformierung des Awards augenzwinkernd auf den Punkt: „Nach 100 Jahren ist es Zeit für etwas Neues.“

Resilienz in herausfordernden Zeiten

Neu ist die Ausrichtung auf alle inhabergeführten Non-Food-Fachhändler in Europa. Was unverändert bleibt, ist der ursprüngliche Sinn der Auszeichnung: Die Würdigung des Unternehmertums im Einzelhandels für seine Resilienz in herausfordernden Zeiten, für die große Kreativität, die wirtschaftliche Bedeutung und last, but not least für die gesellschaftliche Gestaltungskraft, die auch die Lebensqualität in den Innenstädten entscheidend beeinflusst.

Diese besonderen Stärken betonte EK CEO Martin Richrath auch in seiner Begrüßung: „Wenn ein Unternehmen wie EK einen 100-jährigen Meilenstein feiern kann, rücken die Menschen in den Mittelpunkt, die diesen Weg geprägt haben und auch in Zukunft mitgestalten werden. Ganz vorn stehen hier die Händler und ihre Teams, die sich Tag für Tag vor und hinter den Kulissen unserer schnelllebigen Branche engagieren. Mit dem European Retail Award zeichnen wir Unternehmerinnen und Unternehmer aus, die ihre Fachgeschäfte mit außergewöhnlichen Haltungen und Aktivitäten erfolgreich durch schwierige Fahrwasser steuern. Diese Anerkennung ist aus unserer Sicht ein echtes ‚Muss‘: Sie ist Motivation und Inspiration für den gesamten Handel und fördert gleichzeitig eine Kultur der Spitzenleistungen, die auch unserer Branche in jeder Hinsicht guttut.“

Verleihung des European Retail Award im niederländischen Amersfoort mit (v.l.n.r.): Jochen Pohle, Bernd Zimmerly, Tanja Zimmerly, Martin Wolf und Christian Bichlmeier.
Verleihung des European Retail Award im niederländischen Amersfoort mit (v.l.n.r.): Jochen Pohle, Bernd Zimmerly, Tanja Zimmerly, Martin Wolf und Christian Bichlmeier.

Das Beste des europäischen Einzelhandels

Die Finalisten kommen aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich und zeigten, wie vielfältig und herausragend die Leistungen im europäischen Einzelhandel heute sind. Anschließend rückten die Hauptpersonen der Veranstaltung in den Mittelpunkt: die Preisträger. Neben den Awards verlieh die international besetzte Fachjury aus Handel, Wirtschaft und Medien an diesem Abend auch einen Sonderpreis.

Die European Retail Award Preisträger 2025 (v.l.n.r.): Bernd Zimmerly (electroplus Zimmerly), Tanja Zimmerly (electroplus Zimmerly), Marc Wilmink (Krawany), Margareta Wilmink (Krawany), André Garcia (Kustermann), Katherine Bent (Bents Garden and Home) und Helen Bent Bents Garden and Home).
Die European Retail Award Preisträger 2025 (v.l.n.r.): Bernd Zimmerly (electroplus Zimmerly), Tanja Zimmerly (electroplus Zimmerly), Marc Wilmink (Krawany), Margareta Wilmink (Krawany), André Garcia (Kustermann), Katherine Bent (Bents Garden and Home) und Helen Bent Bents Garden and Home).

Und das sind die Preisträger:

F.S. Kustermann (München)

Jury-Mitglied Johanna Graef-Krengel, Mitglied der Geschäftsleitung von Graef in Arnsberg, überreichte den Award „First Class Shopping Address” an Kustermann-Geschäftsführer André Garcia und würdigte das 1798 gegründete Familienunternehmen als Publikumsmagneten im hochwertigen Haushaltswarensegment, das mit einem außergewöhnlichen Kundenbindungsprogramm mit einzigartigen und exklusiven Events sowie einem überragenden Service überzeugt.

Krawany, Mödling

Mit der zweiten Auszeichnung des Abends wurden Margareta und Marc Wilmink geehrt, die in ihrem Mehrbranchen-Unternehmen erfolgreich (eine 362 Jahre lange) Tradition und Innovation verbinden. Jurymitglied Martin Eras, Geschäftsführer der Barnhouse Naturprodukte, Mühldorf am Inn, beschrieb den Gewinner als Paradebeispiel eines Fachgeschäftes, das die eigene Geschichte bewahrt und sich gleichzeitig kontinuierlich weiterentwickelt, um den aktuellen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

electroplus Zimmerly

Der Award „Dedication to local engagement” konnten Tanja und Bernd Zimmerly aus den Händen von Klaus Schmelzeisen entgegennehmen. Der Handelsexperte aus Montabaur hob in seiner Laudatio die überzeugende Kombination aus außergewöhnlichem Kundenservice und großem Einsatz für die Menschen in der Region hervor. „Von der modernisierten Zentrale über Nachhaltigkeitsinitiativen bis hin zur Förderung der Mitarbeiter und der Unterstützung der lokalen Bevölkerung – das Engagement für das Geschäft und die Gemeinschaft ist beispielhaft.“

Bents Garden and Home, Glazebury/Warrington

Der Sonderpreis der Jury ging dann ins Vereinigte Königreich: Mit einem vielfältigen Angebot, faszinierenden Attraktionen und einzigartigen Speiseangeboten haben Helen und Katherine Bent von Bents Garden & Home einen neuen Erlebnis-Standard im Fachhandel gesetzt, eben ein ein echtes „Next Level Shopping Experience“.

Das könnte Sie auch interessieren!

Backnang: „Hausgeräte Depot“ wird electroplus-Markenstore

infoboard.de

KIQ-Event 2025: Zukunftsbooster für den Fachhandel

infoboard.de

EK Retail mit neuem Aufsichtsratsvorsitzenden

infoboard.de

electroplus küchenplus Malz mit neuem Flagship-Store in Detmold

infoboard.de

Future Campus 2025: Verbundgruppen im Austausch bei EK Retail in Bielefeld

infoboard.de

Torten-Time in Lampertheim: Küchen-Center Klotz wird electroplus Partner

infoboard.de

EK Retail mit erster 2024er Bilanz: Umsatzrückgang von 6% erwartet – Stellenabbau angekündigt

infoboard.de

100 Jahre EK Retail: EK LIVE als Kick-off zum Jubiläumsjahr

Matthias M. Machan

EK Retail Mega Kampagne: „Sie haben die Wahl!“

Matthias M. Machan