Meldungen

Digitec Galaxus: Rekordumsatz in 2018

Drängt auf den deutschen Markt: Florian Teuteberg, CEO Digitec Galaxus.

Der Schweizer Onlinehändler Digitec Galaxus erzielte 2018 einen Rekordumsatz von 992 Millionen CHF (876 Mio. €) und vergrößerte sein Sortiment auf 2,6 Millionen Produkte. Im Fokus dieses Jahres stehen der Ausbau des Produktportfolios und der Logistik sowie die weitere Positionierung von Galaxus in Deutschland.

Sowohl der Elektronikhändler digitec als auch das Online-Warenhaus Galaxus wuchsen im abgelaufenen Geschäftsjahr zweistellig. Insbesondere in den Kategorien Elektronik, Haushalt, Bekleidung und Sport erweiterte Digitec Galaxus das Angebot massiv. Bereits heute führt der größte Schweizer Onlinehändler das landesweit umfangreichste Sortiment an Markenprodukten.

Mit der Lancierung des deutschen Onlineshops im November 2018 expandierte Galaxus über die Landesgrenze hinaus in den kompetitivsten Markt Europas. Das Fazit der ersten beiden Monate ist positiv: „Unser Angebot kommt in Deutschland gut an“, sagt CEO Florian Teuteberg. Nun gelte es die Marke bekannt zu machen, das Sortiment kontinuierlich auszubauen und möglichst viele Kunden für das Onlinekonzept von Galaxus zu gewinnen. Gestartet ist der deutsche Onlineshop mit einem überschaubaren Elektroniksortiment. Im Verlauf des Jahres will Galaxus das Warensortiment schrittweise ausbauen.

Das könnte Sie auch interessieren!

AMK-Vorstand im Amt bestätigt

infoboard.de

Bosch-Vertrieb im östlichen Bayern: Lorch übernimmt

infoboard.de

ElectronicPartner zieht 2024er Bilanz: „Aufrichten. Trösten. Orientierung geben.“

Matthias M. Machan

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom   

infoboard.de

Hohes Ausfallrisiko bei technischen Geräten während der Garantiezeit

infoboard.de

Mittelstandskreis: Matthias Walgenbach neuer Vorstandssprecher

infoboard.de

11. International TCG Retail Summit: In der Post-Digital-Welt“

infoboard.de

Küppersbusch stellt Produktsortiment auf Tradeplace bereit

infoboard.de

Fachhandel im Fokus: Samsung setzt 2025 auf Kontinuität & Stabilität

infoboard.de