Meldungen

re:fresh: Mehrwertdienste für Stromkunden

„re:fresh” heißt der aktuell gestartete Service des Berliner Unternehmens Fresh Energy. Auf Basis von Smart Meter-Daten lassen sich Mehrwerte für die Kunden ableiten. Auch Stromkunden von Energieversorgern, mit denen Fresh Energy zusammenarbeitet, werden den Service bald nutzen können. „Mit re:fresh haben wir den Durchbruch für die Mehrwertdienste geschafft. Wir haben uns in der ersten Phase für die Lieferung von Spülmaschinentabs entschieden, weil das Produkt ideal ist, um den Mehrwertservice zu testen, auszubauen und auf andere Produkte auszuweiten“, erklärt Christian Bogatu, CEO von Fresh Energy.

Möglich wird der Service durch den Smart Meter, der bei allen Kunden installiert wird und der als Schnittstelle für Smart Home-Anwendungen dienen kann, sofern der Kunde diesen Services explizit zustimmt. Der Stromzähler misst den Stromverbrauch einzelner Geräte und Gerätegruppen im Haushalt. Über eine mobile App geben die gewonnenen Informationen den Konsumenten nicht nur einen Überblick über ihren Stromverbrauch.

Im Rahmen des re:fresh-Services zieht Fresh Energy die Stromverbrauchsdaten der Spülmaschine zur Auswertung heran. Nach einer festgelegten Anzahl von Spülgängen werden automatisch Spülmaschinentabs zu den Kunden nach Hause geliefert. Dies erfolgt per Briefpost mit Zustellung direkt in den Briefkasten, damit die Kunden nicht im Zweifel beim Postamt anstehen oder beim Nachbarn klingeln müssen. Die Abrechnung der Kosten für die Tabs erfolgt über die reguläre monatliche Stromrechnung. „Dass Mehrwertdienste nun auch über die Stromrechnung abgerechnet werden können, ist ein absolutes Novum und sehr komfortabel für unsere Kunden“, so Bogatu.

Smart Meter versenden die Informationen über den Stromverbrauch an ein Rechenzentrum, wo diese automatisiert mit höchster Sicherheit und Datenschutz in Echtzeit ausgewertet werden. Selbstlernende Algorithmen ermöglichen es dem Kunden, seinen gesamten Stromverbrauch zu jedem Zeitpunkt sowie den Verbrauch einzelner Haushaltsgeräte nachzuvollziehen. Durch die App können Kunden von Fresh Energy oder den kooperierenden Energieversorgern beispielsweise von unterwegs feststellen, ob ihr Bügeleisen noch an ist.

Das könnte Sie auch interessieren!

Haier Europe auf der IFA 2025: Vernetztes Zuhause im Zeichen von Nachhaltigkeit und KI

infoboard.de

Panasonic erweitert Haartrockner-Portfolio mit neuer nanoe-Serie

infoboard.de

Auf immer Wiedersehen: Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

infoboard.de

Zwei Marken, ein Kurs: SharkNinja zeigt, wie Konsumentenlieblinge gemacht werden

infoboard.de

Electrolux zeigt in Mini-Dokumentation globales Verständnis für Wohlbefinden im Haushalt

infoboard.de

German Brand Award 2025: Medisana erneut mit Gold ausgezeichnet

infoboard.de

Graef Eismaschine IM706 erhält Bestnote im Vergleichstest

infoboard.de

Beurer erneut mit dem German Brand Award ausgezeichnet

infoboard.de

Neuausrichtung bei BSH: Mehnert tritt ab, neues Führungsteam übernimmt

infoboard.de