Meldungen

An erster Stelle: Singlehaushalte

Mit einem Anteil von 40,9% sind Singlehaushalte der häufigste Haushaltstyp in Deutschland, gefolgt von den Mehrpersonenhaushalten ohne Kinder (30,5%) und den Mehrpersonenhaushalten mit Kindern (28,6%). Doch wo in Deutschland leben die meisten Menschen allein?


Laut der aktuellen GfK Studie zur Bevölkerungsstruktur lebt im Stadtkreis Regensburg mit einem Anteil von 52,7% mehr als jeder Zweite allein, womit die oberpfälzische Großstadt 29% über dem Bundesdurchschnitt und damit auf dem ersten Platz aller Stadt- und Landkreise liegt.

Auf den Rängen zwei und drei folgen die Stadtkreise Erlangen (52,5%) und Leipzig (52,0%). Prozentual die wenigsten Einpersonenhaushalte gibt es hingegen im Landkreis Cloppenburg, wo lediglich 29,3% aller Haushalte von nur einer Person bewohnt werden.

Denise Zubak, GfK-Expertin im Bereich Geomarketing, erklärt: „Die regionale Verteilung von demografischen Merkmalen ändert sich ständig, da Menschen zum Beispiel umziehen oder Kinder bekommen. 2022 ist die Zahl der Einpersonenhaushalte mit Ausnahme von Sachsen in allen Bundesländern gesunken. Mit 2,11 Personen ist die durchschnittliche Haushaltsgröße in Baden-Württemberg am größten, während Berlin mit 1,80 Personen den letzten Platz belegt.“ Aktuelle soziodemografische Daten helfen Unternehmen aller Branchen dabei, ihre Zielgruppen zu lokalisieren und gezielt anzusprechen.

Generell finden sich im Ranking der Singlehaushalte nur Stadtkreise auf den vorderen Rängen. Der erste Landkreis ist der Landkreis Goslar auf Platz 57: Mit einem Anteil von 45,5% gibt es in Goslar 11,4% mehr alleinwohnende Menschen als im Rest Deutschlands. Prozentual die wenigsten Einpersonenhaushalte gibt es im Landkreis Cloppenburg, wo lediglich 29,3% aller Haushalte von nur einer Person bewohnt werden.

Das könnte Sie auch interessieren!

Konsum zwischen Nachholbedarf und neuer Bewusstheit

infoboard.de

Die Küchenbranche bleibt unter Druck

infoboard.de

Smart-Home der Zukunft: Verbraucher geben die Richtung vor

infoboard.de

Technik-Konsum: Was bleibt, was lohnt, was nervt?

infoboard.de

GfK Kaufkraftstudie 2025: Schweiz weiterhin Spitzenreiter im DACH-Raum

infoboard.de

Konsumklima stabilisiert sich auf niedrigem Niveau

infoboard.de

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom   

infoboard.de

Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort

infoboard.de

Kaufkraft 2025: Schweiz bleibt Spitzenreiter im deutschsprachigen Raum

infoboard.de