Meldungen

Saug- und Wischroboter im „test“-Test: Nur 3 von 12 sind „gut“

Die Stiftung Warentest hat zwölf Saugroboter, davon acht mit Wischfunktion zu Preisen von 278 bis 760 EUR untersucht. Die Ergebnisse sind gut, befriedigend und ausreichend.

Es überzeugen drei gute Geräte im Test. Sie saugen effektiv auf harten Böden wie Laminat, Parkett oder Dielen. Zwei gute Geräte können sogar wischen (Roborock S6 MaxV, Rowenta X-Plorer Serie 95 RR7987). Auf Teppich saugt dagegen nur ein Roboter gut (iRobot Roomba i3+).

Um herauszufinden, welche Saugroboter zuverlässig und gründlich arbeiten, mussten die Modelle im Test zeigen, wie sie die Herausforderungen des Alltags meisten. Fazit im Test „Viele Roboter arbeiten leider gar nicht so gründlich – der Vergleich lohnt sich.“

Weiter stellen die Tester fest: „Die Geräte schätzen aufgeräumte Zimmer und klare Grenzen. Mit etwas Vorbereitung lässt sich verhindern, dass sich Roboter verirren, festfahren oder gar abstürzen. Nur wenige Geräte erkennen kleine Hindernisse, deshalb sollte der Boden von Socken, Taschentüchern, Tassen oder Handykabeln befreit sein. Oft können per App virtuelle Wände oder Verbotszonen definiert werden, wo die Roboter nicht saugen oder wischen sollen.“

Einzelne Testergebnisse finden Sie in der November-Ausgabe der Zeitschrift test oder online unter www.test.de/saugroboter.

Das könnte Sie auch interessieren!

Akkuwischer im Stiftung Warentest-Test: Nur drei von neun Geräten überzeugen

infoboard.de

Tefal Access Steam Pocket DT3041 ist Testsieger bei Stiftung Warentest

infoboard.de

Siemens Geschirrspüler doppelt an der Spitze bei Stiftung Warentest

infoboard.de

Bosch-Geschirrspüler überzeugen bei Stiftung Warentest

infoboard.de

Dem Schmutz keine Chance: Geballte Bodenpflege-Power von Shark für ein sauberes Zuhause

infoboard.de

Dampfglätter im Test: Nur ein Gerät schneidet gut ab

infoboard.de

Saugroboter treiben Umsatzwachstum

infoboard.de

Zwei Neff-Dunstabzugshauben stehen bei Stiftung Warentest auf dem Treppchen

infoboard.de

Bosch-Dunstabzugshauben überzeugen bei Stiftung Warentest

infoboard.de