Mit der Kampagne „Mission: BioFresh“ setzen electroplus küchenplus und Liebherr ihre Partnerschaft im Jahr 2025 fort. Ziel ist es, Liebherr-Kühlgeräte mit BioFresh-Technologie durch eine mehrwöchige 360-Grad-Marketingaktion stärker in den Fokus zu rücken. Die Aktion läuft vom 26. Mai bis zum 22. Juni 2025.
Im Mittelpunkt stehen Geräte, die durch spezielle Kühlzonen die Haltbarkeit frischer Lebensmittel verlängern und so einen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung leisten. Martin Ludwig, Head of Business Area Western Europe bei Liebherr-Hausgeräte, hebt die strategische Ausrichtung hervor: „Mit der BioFresh-Technologie bieten wir unseren Kunden einen echten Mehrwert […]. Diese klare Positionierung und unser gemeinsames Engagement machen die Partnerschaft mit electroplus küchenplus für uns zu einer zukunftsweisenden Erfolgsgeschichte.“
Ein Kernelement der Kampagne ist ein Online-Gewinnspiel, bei dem Verbraucher durch richtiges Einsortieren von Lebensmitteln in ein BioFresh-Fach einen Sofortrabatt von bis zu 100 Euro erhalten können. Die spielerische Vermittlung von Produktwissen über eine zentrale Aktionsseite soll die Interaktion mit der Marke fördern.
Das Marketingpaket umfasst Maßnahmen am Point of Sale, Online- und Printwerbung, Webseiteninhalte, Social Media Beiträge sowie Google Ads und Newsletter. Ziel ist es, durch einheitliche Kommunikation auf allen Kanälen die Sichtbarkeit der Geräte und die Frequenz im stationären Handel zu erhöhen.
Die Kampagne soll laut electroplus küchenplus nicht nur den Abverkauf unterstützen, sondern auch die Rolle der Fachhändler als kompetente Ansprechpartner im Bereich nachhaltiger Haushaltsgeräte stärken. Meike Ullrich, Senior Concept Managerin bei electroplus, verweist auf positive Erfahrungen mit Gamification in der Kundenansprache: „Es geht uns nicht nur um den Abverkauf, sondern auch darum, den Verbraucher zur spielerischen Auseinandersetzung mit Produkt und Marke zu motivieren.“
Mit „Mission: BioFresh“ verfolgen electroplus küchenplus und Liebherr das Ziel, den stationären Fachhandel durch gezielte Marketingimpulse zu stärken und moderne Kühltechnologien einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.