Die Hausgerätemarke Gorenje setzt ihr soziales Engagement fort und verlängert ihre Partnerschaft mit dem Glücksliga Ballsport e. V. für die Handballsaison 2025/26. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Kindern mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen durch den Handballsport eine aktivere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Seit Beginn der Kooperation ist Gorenje nicht nur als Trikotsponsor präsent, sondern auch bei Veranstaltungen wie dem jährlich stattfindenden Glücksliga Cup mit Bannerwerbung am Spielfeldrand vertreten. Diese Veranstaltung bringt Teams aus ganz Deutschland zusammen und ermöglicht Kindern mit Entwicklungsbehinderungen, gemeinsam Handball zu spielen.
In der neuen Saison erweitert Gorenje das Engagement um eine zusätzliche Turnierserie unter dem Namen „Gorenje Glücksliga Masters“. Diese ergänzt den Glücksliga Cup durch mehrere lokale Turniere, die über das Jahr verteilt in verschiedenen Regionen Deutschlands stattfinden. Ziel ist die Förderung des Austauschs zwischen den Teams auf lokaler Ebene.
Andreas Stolle, Vorstand der Glücksliga, sieht in der neuen Serie einen wichtigen Schritt: „Unser Ziel war es, den Austausch zwischen den Glücksliga Teams auf lokaler und regionaler Ebene zu fördern und den Kindern noch mehr Anlässe zu geben, sich im Laufe des Jahres auf dem Spielfeld zu treffen.“
Zum Start der Turnierserie wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur Slash.Digital ein Imagevideo unter dem Motto „Handball wird mit Herz gespielt“ veröffentlicht. Dieses wird über die Social-Media-Kanäle von Gorenje verbreitet und soll die Sichtbarkeit des Projekts weiter erhöhen. Weitere Kommunikationsmaßnahmen sind in Planung.
Sühel Semerci, Executive Vice President der Hisense Gorenje Germany GmbH, erklärt: „Die Zusammenarbeit mit der Glücksliga ist zu einer echten Herzenssache geworden. Deshalb sind wir sehr stolz darauf, unsere Unterstützung in der neuen Saison nicht nur fortzusetzen, sondern sogar zu erweitern.“
Mit der Fortführung und Ausweitung des Engagements unterstreicht Gorenje sein kontinuierliches soziales Verantwortungsbewusstsein im Bereich Inklusion durch Sport.