Meldungen

GfK: Markt für eigene Wallboxen wächst

Elektromobilität und damit auch E-Auto-Ladestationen sind auf dem Vormarsch.


Die Zahl der E-Autos in Deutschland steigt: Allein im Februar 2023 wurden gemäß des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) 32.475 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Laut der GfK Consumer Life Studie planen zudem 34% der Deutschen, sich ein E-Auto als nächstes Fahrzeug anzuschaffen.

Viele Wallbox-Hersteller wollen dieses Wachstum für sich nutzen – aber wie? Aktuelle Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zeigen, dass die Marke für die Deutschen derzeit nur ein untergeordnetes Kriterium beim Kauf einer privaten Ladestation für ihr Elektroauto ist.

Bisher besitzen nur 5,3% der Haushalte in Deutschland eine eigene Wallbox. Deutlich mehr planen bereits die Anschaffung oder ziehen dies in Erwägung. Neue GfK-Daten zeigen zudem, dass bei Besitz und Kaufabsicht deutliche Unterschiede zwischen Altersgruppen und Wohnregion bestehen. „Das Segment der potenziellen Wallbox-Käufer ist aktuell noch nicht sehr groß, aber krisenresistent und kaufstark. Diese Interessenten zielgerichtet anzusprechen ist die Erfolgsstrategie für Hersteller – und auch deutlich effektiver als das Gießkannenprinzip“, rät Florian Prockl, Experte für Consumer Insights bei GfK.

Die Deutschen nutzen verstärkt den Einzelhandel beim Kauf von E-Auto-Ladestationen. So verzeichnete dieser laut GfK Handelspanel im letzten Jahr ein Absatzwachstum von 84% im Vergleich zu 2021. Im Einzelhandel werden überwiegend technisch einfachere Ladestationen und mobile E-Auto-Ladegeräte vertrieben. Der Elektrogroßhandel, der für das B2B Profisegment steht, erlebte im Jahr 2022 einen leichten Absatzrückgang um knapp 3% im Vergleich zum Vorjahr.

Das könnte Sie auch interessieren!

Konsum zwischen Nachholbedarf und neuer Bewusstheit

infoboard.de

Die Küchenbranche bleibt unter Druck

infoboard.de

Smart-Home der Zukunft: Verbraucher geben die Richtung vor

infoboard.de

Technik-Konsum: Was bleibt, was lohnt, was nervt?

infoboard.de

Konsumklima stabilisiert sich auf niedrigem Niveau

infoboard.de

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom   

infoboard.de

Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort

infoboard.de

Kaufkraft 2025: Schweiz bleibt Spitzenreiter im deutschsprachigen Raum

infoboard.de

Mehrpersonenhaushalte mit Kindern: Regionale Unterschiede in Deutschland

infoboard.de