Meldungen

GfK: Geomarketing-Software erhält Update

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) liefert ab sofort die neueste Version der Geomarketing-Software RegioGraph aus.


RegioGraph 2023 enthält neben aktualisierten Karten und Kaufkraftdaten auf Stand 2023 zahlreiche Neuerungen. So können Anwender Gebiete mit Firmenverbünden planen, in einem Aktivitätenprotokoll Gebietsplanungsschritte einsehen, ihre Gebiete nach Wochentagsgebieten unterteilen oder sich Fahrzeitzonen innerhalb von Gebietsgrenzen berechnen lassen.

Anwender erkennen auf einen Blick, wo das Unternehmen Schwächen in Bezug auf die Marktbearbeitung hat, wo neue Marktchancen zu finden sind und wie diese effizient erschlossen werden können. Die Einsatzgebiete von RegioGraph reichen von der Zielgruppenlokalisierung, Sortiments- und Marketingoptimierung über die Vertriebsgebietsplanung bis hin zur Konzeption effektiver Filial- oder Liefernetzwerke.

Patrick de la Chaux, Produktmanager und Schulungsleiter für RegioGraph im Bereich Geomarketing von GfK: „Die Neuerungen der Software zielen darauf ab, Kundenwünsche umzusetzen, die Arbeitserleichterungen und Prozessoptimierungen bewirken. So können jetzt zum Beispiel Fahrzeitzonen innerhalb von Gebietsgrenzen berechnet werden, um auf einen Blick zu erkennen, wie weit ein Mitarbeiter fahren kann, um so die maximale Erreichbarkeit im Gebiet zu erzielen. Außerdem war es uns wichtig, das Add-on RegioGraph TeamConnect weiterzuentwickeln, um die digitale Zusammenarbeit im Team zu erleichtern und den Außendienstmitarbeitern ein Tool an die Hand zu geben, mit dem sie ihre Gebiete und Standorte schnell und unkompliziert von unterwegs aufrufen und analysieren können.“

Weitere Informationen zur Geomarketing-Software RegioGraph finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren!

Konsum zwischen Nachholbedarf und neuer Bewusstheit

infoboard.de

Die Küchenbranche bleibt unter Druck

infoboard.de

Smart-Home der Zukunft: Verbraucher geben die Richtung vor

infoboard.de

Technik-Konsum: Was bleibt, was lohnt, was nervt?

infoboard.de

Konsumklima stabilisiert sich auf niedrigem Niveau

infoboard.de

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom   

infoboard.de

Konsumklimas: Negativer Trend setzt sich fort

infoboard.de

Kaufkraft 2025: Schweiz bleibt Spitzenreiter im deutschsprachigen Raum

infoboard.de

Mehrpersonenhaushalte mit Kindern: Regionale Unterschiede in Deutschland

infoboard.de