Business Meldungen Newsletter Newsletter 2015 / KW 12

BSH forscht an den Trends von morgen

Im Akustiklabor testen und optimieren die Entwickler der BSH die Lautstärke der Geschirrspüler.

Rund 16 Mio EUR hat die BSH in ihr neues Technologiezentrum investiert. Auf rund 8.000 m² Fläche – das entspricht ungefähr der Größe eines Fußballfeldes – werden mehr als 250 Entwicklungsmitarbeiter unter einem Dach arbeiten. „Die Eröffnung des Technologiezentrums für Geschirrspüler ist ein wichtiger Meilenstein für den Standort Dillingen. Wir sind stolz, dass unsere Entwickler künftig unter modernsten Bedingungen an den Trends von morgen forschen können“, so Peter Kaltenstadler, Standortleiter der BSH in Dillingen.

Die neuen Räumlichkeiten bieten beste Arbeitsbedingungen für die Entwickler, darunter 18 Labore für Spültechnik, Akustik, elektromagnetische Verträglichkeit, elektrische Komponenten, Steuerungen, Transport und Mechanik. Projekträume ermöglichen den Austausch der Mitarbeiter verschiedener Fachrichtungen untereinander. Bis zu 300 Mitarbeiter, darunter über 150 Ingenieure, sollen künftig im Technologiezentrum arbeiten.

Die BSH beschäftigt am Standort Dillingen über 2.300 Mitarbeiter. Die Fabrik produziert jährlich über zwei Millionen Geräte und ist eine der weltweit größten Produktionsstätten für Geschirrspüler.

Das könnte Sie auch interessieren!

Das IFA-IMB Desaster: So wenig IFA-Spirit & Neuheiten wie noch nie

Matthias M. Machan

BSH mit Rekordumsatz – dank Preiserhöhungen!

Matthias M. Machan

Constructa: Eric Seiter neuer Vertriebsleiter

infoboard.de

3 Auszeichnungen für Solitaire beim Kitchen Innovation Award

infoboard.de

Neu in der BSH-Geschäftsführung: Dr. Alexander Dony & Rudolf Klötscher

infoboard.de

BSH: Volker Klodwig wechselt zur MHK, Harald Friedrich übernimmt

infoboard.de

Nachhaltiger IFA-Auftakt: Clever & smart

Matthias M. Machan

Der IFA-Ausblick: Noch smarter. Noch komfortabler. Noch nachhaltiger

Matthias M. Machan

BSH: Kriwet schon wieder weg

infoboard.de