Die ersten Gedanken für das Hausgeräte-Portal www.infoboard.de reiften bereits im Jahr 2009, die Premiere folgte 2010, ein Jahr später der ergänzte der Business-Newsletter das Angebot für die Branche. Damit war infoboard.de viel früher als alle anderen der Branche als „pure onliner“ unterwegs, erkannte, dass die Print-Medien ihren Höhepunkt überschritten hatten. Ein Vorsprung in Sachen Kompetenz, Erfahrung und vor allem Reichweite, der sich nicht nur in Corona-Zeiten auszahlt und in eindrucksvollen Zahlen manifestiert.
Der erste Business-Newsletter für die Hausgeräte-Branche wurde am 4 Juli 2011 um 1.48 Uhr in der Nacht auf den Weg geschickt.
Meist gelesenster Beitrag bei der Newsletter-Premiere: „Mallorca`s Sonne lässt die Euronics Sterne funkeln“
Bis Anfang Juni 2020 wurden insgesamt 338 Branchen-Newsletter in 1.286.499 E-Mails versendet.
In 10 Jahren Business-Newsletter gab es 19.032 verschiedene Beiträge vom Award bis zur Top-Story, vom Management-Tipp bis zur Top-Personalie.
Auszeichnung mit dem „German Business Award“ in der Kategorie „Best Home Appliances News Platform“ im Jahr 2019.
Zu einem echten Bestseller mit weit über 3 Millionen Klicks haben sich die infoboard eMagazine Kaffee+, BBQ 4.0, Hausputz 4.0 und Saubere Luft entwickelt. Alleine die letzte Ausgabe von Kaffee+ im Winter 2019/2020 wurde über 1,2 Millionen Mal angeklickt.
Zu Beginn der Corona-Krise und dem „Shutdown“ im Handel initiierte infoboard.de den tagesaktuellen Corona-Ticker mit allem, was die Branche für den Geschäftsalltag jetzt wissen muss. In dem Vierteljahr zwischen Mitte März und Mitte Juni 2020 gab es rund 190 Beiträge zur Corona-Krise.
Am häufigsten angeklickt: MediaMarkt und Saturn ziehen immer … ^
Klaus-Dieter Müller (EP: Müller): Zurück ins Leben gekämpft Auf seine Kooperation kann sich Klaus-Dieter Müller, hier mit EP-Vorstand Friedrich Sobol anlässlich der Wiedereröffnung von EP-Müller nach der Modernisierung vor knapp vier Jahren, verlassen.
Dr. Reinhard Zinkann, Miele Gesellschafter (aus infoboard.de, KW 30-2011). Unser Foto aus dem Jahr 2014 zeigt Dr. Reinhard Zinkann (rechts) zusammen mit Dr. Markus Miele.
„Auch dem talentiertesten Verkäufer kann man auf der Nase keine Locke drehen.”
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.