Meldungen

Trainingslager: Samsung integriert Augmented Reality

Wie kann man ein Produkt trainieren, das noch nicht auf dem Markt verfügbar und dessen neueste Technologie nicht einsehbar verbaut ist? Dieser Frage widmet sich Samsung und bringt für die neuen Waschmaschinen mit QuickDrive Technologie eine interaktive 3D Hologramm App mit Googles ARCore Technologie heraus. Diese neue Trainingsmethode macht die Funktionen der Waschmaschine virtuell erlebbar.

Anhand der App fügt sich die Waschmaschine als Hologramm in die Umgebung ein und wird in Echtgröße auf dem Display angezeigt. Damit kann die App überall eingesetzt werden, egal ob in den Filialen oder in den eigenen vier Wänden. Mit Googles Technologie schafft Samsung Möglichkeiten, sich mit den Funktionen der Waschmaschine auf besondere Weise vertraut zu machen.

Die QuickDrive ist mit einer besonderen Rückwand ausgestattet, die sich unabhängig von der Trommel dreht und somit eine multidimensionale Wäschebewegung erzeugt. Mit der App wird diese Technologie im Gehäuse des 3D Modells anschaulich demonstriert. Für die besonders schonende Reinigung wurde die SchaumAktiv Funktion entwickelt, die ebenfalls mit der Hologramm App simuliert werden kann. So wird der gesamte Wasserfluss vom Zulauf in der Waschmittelschublade über die SchaumAktiv Pumpe hin zur Trommel visualisiert.

Da die Google ARCore Technologie bereits auf dem Samsung Galaxy S8/S8+ vorinstalliert ist, kann die Hologramm App direkt verwendet werden und bedarf keiner weiteren Software. Mit dem Einsatz der Technologie geht Samsung neue Schritte im Bereich Händlerschulung und bietet auch Konsumenten einen Mehrwert an. So können Händler ihren Kunden das QuickDrive Hologramm direkt vor Ort auf dem Display präsentieren.

Um den Fortschritt und die neuen Technologien der Hausgeräte den Händlern näherzubringen, startete Samsung Trainingstouren in ganz Deutschland und verdoppelte die Anzahl der Trainings pro Tag. Mit individuellen Trainingsmaßnahmen im Rahmen des modularen Smart Dealer Trainings, wird auf die jeweiligen Bedürfnisse der Händler eingegangen und das Produktwissen intensiviert. Aus diesem Grund plant Samsung die Hologramm App auch auf andere Produkte aus dem Hausgeräte Sortiment, wie zum Beispiel Kühlschrank oder Wäschetrockner, zu erweitern.

„Mit individuellen Trainingsmaßnahmen möchten wir unsere Handelspartner noch stärker unterstützen. Die neue Hologramm App vermittelt Produktwissen auf besondere Weise und lässt für Händler und Konsumenten einen virtuellen Erlebnisraum entstehen.“ so Alexander Zeeh, Director Home Appliances Samsung Electronics.

Das könnte Sie auch interessieren!

Haier Europe auf der IFA 2025: Vernetztes Zuhause im Zeichen von Nachhaltigkeit und KI

infoboard.de

Panasonic erweitert Haartrockner-Portfolio mit neuer nanoe-Serie

infoboard.de

Auf immer Wiedersehen: Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

infoboard.de

Zwei Marken, ein Kurs: SharkNinja zeigt, wie Konsumentenlieblinge gemacht werden

infoboard.de

Electrolux zeigt in Mini-Dokumentation globales Verständnis für Wohlbefinden im Haushalt

infoboard.de

German Brand Award 2025: Medisana erneut mit Gold ausgezeichnet

infoboard.de

Graef Eismaschine IM706 erhält Bestnote im Vergleichstest

infoboard.de

Beurer erneut mit dem German Brand Award ausgezeichnet

infoboard.de

Neuausrichtung bei BSH: Mehnert tritt ab, neues Führungsteam übernimmt

infoboard.de