Meldungen

Studie: Hohes Interesse der Verbraucher an Reparaturlabel

Wertgarantie beleuchtet das Thema Elektroschrott mit der Studie „Reparieren statt Wegwerfen“.


Mit dieser repräsentativen Verbraucherbefragung wird empirisch u.a. erhoben, wie viel Elektroschrott die 38 wichtigsten Haushaltsgeräte jährlich verursachen und inwieweit Gerätereparaturen diese Menge reduzieren können. „Ein aktuelles Ergebnis der Studie zeigt, dass sich ein Großteil der Verbraucher und Verbraucherinnen für ein Reparaturlabel innerhalb der Europäischen Union ausspricht“, erklärt Wertgarantie-Vorstand Konrad Lehmann.

Das neue Energielabel für Smartphones und Tablets sieht für alle EU-Mitgliedsstaaten unter anderem die Anzeige eines Reparierbarkeits-Index in Bezug auf das jeweilige Gerät vor. Vor diesem Hintergrund wurde das allgemeine Interesse an einem solchen Reparaturlabel erhoben, das anzeigt, wie einfach ein Gerät repariert werden kann.

Das Votum ist klar: Für mehr als drei Viertel der Verbraucher (76%) ist ein solches Label bzw. ein solcher Index interessant. „Hier zeigt sich das Potenzial, dass sich Verbraucher häufiger bewusst für ein Gerät entscheiden würden, das im Schadensfall einfacher zu reparieren ist“, unterstreicht Lehmann.

Die vom Europaparlament auf den Weg gebrachte neue EU-Batterieverordnung ist ebenfalls eine Entscheidung, von der die Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren. Ist ein Akku an einem elektronischen Gerät kaputt, wartet bisher oftmals nur die Mülltonne, denn viele Akkus sind fest verbaut. Damit soll nun nach einer Übergangsfrist Schluss sein,

Ab Ende 2027 sollen Verbraucher in der Lage sein, Akkus von Computern, Elektrozahnbürsten oder Smartphones selbst austauschen zu können, denn das Verkleben dieser Bauteile ist dann nicht mehr zugelassen. „Wenn die Geräte künftig so konzipiert sind, dass die Nutzerinnen und Nutzer einen Akku mit handelsüblichem Werkzeug selbst tauschen können, ist das ein weiterer sinnvoller Baustein, um den Elektroschrottberg zu reduzieren“, zeigt sich der Wertgarantie-Vorstand optimistisch.

Die vollständige Wertgarantie-Studie können Sie hier nachlesen.

Das könnte Sie auch interessieren!

ritterwerk begeistert mit innovativen Lösungen

infoboard.de

Beezer von ritter: Bestnote im ETM Testmagazin

infoboard.de

Operativer Gewinnsprung von fast 13%: Chapeau Ceconomy!

infoboard.de

Wertgarantie belohnt Fachhandelspartner auf den Frühjahrsmessen

infoboard.de

Rowenta X-Clean 10: Kabellose Bodenreinigung mit maximaler Intelligenz und Komfort

infoboard.de

Frühjahrsputz leicht gemacht: Mit diesen Tools von Rowenta gelingt die Tiefenreinigung mühelos

infoboard.de

Remington präsentiert neuen Folienrasierer

infoboard.de

Ninja stürmt in die deutschen Rankings der „Best Global Brands 2025“ von YouGov

infoboard.de

Kärcher erzielt Rekordumsatz und startet mit Innovationen ins Jubiläumsjahr 2025

infoboard.de