Kaffee ist und bleibt das Lieblingsgetränk in Deutschland mit jährlich steigendem Konsum: Laut Deutschem Kaffeeverband wurden 2021 pro Person 169 Liter Kaffee getrunken (2020: 168...
Mit den zentralen Herausforderungen und Chancen im Handel beschäftigte sich die Messe K5 in Berlin. Hier zeigte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) die speziell für...
Die Pandemie hat unsere Konsumgewohnheiten verändert: Das zeigt auch eine Auswertung sämtlicher Einkäufe bei Galaxus von Januar bis Mai der Jahre 2019 bis 2022. 2019...
Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in elektronische Produkte werden vom Benutzer oder der Benutzerin durchzuführende Einstellungen oder Eingaben immer häufiger überflüssig. Beispielsweise optimieren...
Der GfK Nachhaltigkeitsindex untersucht die Einstellungen der Deutschen zu diesem Thema in einer repräsentativen Studie. Die aktuellen Daten zeigen, dass Nachhaltigkeit trotz großer Veränderungen wie...
Derzeit steigen die Preise in fast allen Produktkategorien. Experten sprechen schon von einer Inflation 2.0. Zusätzlich befeuern der Ukraine-Konflikt sowie anhaltende Lieferengpässe und Warenmängel die...
Wearables, am Körper getragene smarte Helfer für Organisation, Kommunikation, Sport und Gesundheit, erfreuen sich seit ihrer Markteinführung vor rund zehn Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Zweistellige...
Mit einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Kaufkraft von 41.758 EUR haben die Schweizer 2022 wieder deutlich mehr Geld für ihre Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung als die...
Das überrascht nun wirklich nicht: Die Verbraucherstimmung der Deutschen hat sich im April zum zweiten Mal in Folge deutlich verschlechtert. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartungen...
Der Wunsch nach individuellen Glücksmomenten bestimmt das Einkaufsverhalten der Deutschen. Gleichzeitig gewinnt das Thema Nachhaltigkeit für die Kaufentscheidung rasant an Bedeutung. Von Elektro bis Fashion:...