Meldungen

Liebherr steigert Jahresumsatz auf über 10 Mrd. EUR

Die Firmengruppe Liebherr übertraf im Jahr 2018 mit einem Umsatz von 10.551 Mio. € erstmalig in ihrer Geschichte die Marke von zehn Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr erzielte das Unternehmen insgesamt eine Steigerung um 739 Mio. € (+ 7,5 %).

Trotz des leicht rückläufigen Wirtschaftswachstums war 2018 ein Rekordjahr für die Firmengruppe. Bei den Baumaschinen und Mining-Geräten stieg der Umsatz um 10,8 %. In den anderen Produktbereichen, zu denen die Sparten Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Verzahntechnik und Automationssysteme, Hausgeräte sowie Komponenten und Hotels zählen, konnte der Umsatz insgesamt um 2 % auf 3.718 Mio. € gesteigert werden.

Im vergangenen Jahr investierte Liebherr 586 Mio. € in Forschung und Entwicklung. Ein Großteil davon floss in die Entwicklung neuer Produkte. Zahlreiche Forschungsprojekte mit Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten wurden initiiert und fortgesetzt. Laut Prognosen wird sich das Weltwirtschaftswachstum im laufenden Jahr zwar weiter verringern. Jedoch lassen sich keine Anzeichen einer drohenden Rezession feststellen. So kann sich die Nachfrage in den meisten Regionen und Branchen auch im Jahr 2019 durchaus sehr positiv entwickeln. Die Firmengruppe Liebherr rechnet daher im Jahr 2019 mit einer weiteren Steigerung ihres Umsatzes.

Liebherr Zahlen und Fakten

 

 

Das könnte Sie auch interessieren!

Der „dittert“-Launch: „Wir haben den Nerv getroffen. Kein Schnick Schnack!“

infoboard.de

„keep it dittert“: Eine neue Marke für den Fachhandel

Matthias M. Machan

Endspurt bei Caso: Rückblick auf erfolgreiche Höhepunkte und Expansion

infoboard.de

Neuer Produktionsstandort von Beurer in Indonesien

infoboard.de

JURA J10 erhält Auszeichnung vom ETM Testmagazin

infoboard.de

Samsung auf der CES: Die Kunst des Kühlens

infoboard.de

Olaf Nedorn neuer Geschäftsführer bei „exquisit“

infoboard.de

Beko Europe besetzt Management-Team Deutschland neu

infoboard.de

Graef: „Wenn’s scharf sein muss“

Matthias M. Machan