Die IFA Berlin hat den Ticketverkauf für Privatbesucher für die diesjährige Veranstaltung vom 5. bis 9. September 2025 eröffnet. Erhältlich sind die Tickets über die Plattform ifaberlin.seetickets.com. Mit einer überarbeiteten Preisstruktur und differenzierten Einlasszeiten reagiert die Messe auf die gestiegenen Anforderungen an Komfort, Barrierefreiheit und Besuchersteuerung.
Im Rahmen der strukturellen Weiterentwicklung liegt der Fokus auf einem zielgerichteteren Zugang zu Ausstellungen, Sonderbereichen und Aktivierungsflächen. Insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Renovierungsarbeiten einzelner Hallen soll das neue Besuchermanagement den Ablauf optimieren.
Öffnungszeiten und Zugang nach Zielgruppen
- Privatbesucher:
- Freitag, 5. September: 12:00–18:00 Uhr
- Samstag bis Dienstag, 6.–9. September: 10:00–18:00 Uhr
- Familien, Schulgruppen & Menschen mit Behinderung:
- 5. bis 9. September: täglich von 10:00–18:00 Uhr
- Fachbesucher, Branchenexperten & Medien:
- Täglicher Früheinlass ab 8:00 Uhr (Zugang über „Messe Süd“)
- Zugang zu den Messehallen ab 9:30 Uhr
Der Freitagvormittag ist weiterhin Delegationen sowie bestimmten Zielgruppen vorbehalten. Das öffentliche Hauptprogramm startet entsprechend erst ab 12:00 Uhr.
Preise und Ermäßigungen im Überblick
Das neue Modell sieht moderat angepasste Ticketpreise vor, mit dem Ziel, ein ausgewogenes Verhältnis von Zugänglichkeit und Erlebnisqualität sicherzustellen. Online-Frühbucher erhalten bis zu 22 % Rabatt:
- Erwachsene: 19,50 € (Vorverkauf) / 25,00 € (vor Ort)
- Schüler:innen, Studierende, Menschen mit Behinderung: 12,00 € / 14,00 € (mit Nachweis)
- Kinder bis 15 Jahre: Eintritt frei
- Schulgruppen (2 Lehrkräfte + bis zu 33 Schüler): 39,00 €
- Familienticket (2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 39,00 € / 50,00 €
Erweiterung durch den IFA Sommergarten
Auch der IFA Sommergarten wird 2025 wieder mit Live-Programmen und Konzerten stattfinden. Tickets hierfür sind separat im IFA-Ticketshop erhältlich. Der Eintritt zur Messe am jeweiligen Veranstaltungstag ist im Sommergarten-Ticket enthalten.
Mit diesen Maßnahmen stärkt die IFA Berlin ihre Position als international führende Plattform für Home- und Consumer-Tech – bei gleichzeitiger Ausweitung ihres Angebots auf ein breiteres Publikum mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
Weitere Informationen unter www.ifa-berlin.com.