Meldungen

Electrolux Group erhöht Einsatz recycelter Materialien auf 35 Prozent bis 2030

Mit einem neuen Ziel unterstreicht die Electrolux Group ihr Engagement für nachhaltige Produktion: Bis zum Jahr 2030 soll der Anteil recycelter Materialien – insbesondere Stahl und Kunststoff – in den Produkten des Unternehmens auf 35 Prozent steigen. Damit verdoppelt sich der bisherige Wert nahezu. Ziel ist es, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in der Produktion weiter zu verankern.

Durch die Electrolux Food Foundation wurden 81 000 Kinder zu nachhaltigerer Ernährung inspiriert.
Durch die Electrolux Food Foundation wurden 81 000 Kinder zu nachhaltigerer Ernährung inspiriert.

Fokus auf die meistverwendeten Materialien

Das neue Ziel ersetzt die bisherige Vorgabe zum Anteil recycelten Kunststoffs und erweitert den Fokus auf die beiden wichtigsten Werkstoffe im Produktspektrum von Electrolux. Mit der Einbeziehung von Stahl deckt die neue Zielvorgabe rund 40 Prozent der verwendeten Materialien ab – etwa das Dreifache des bisherigen Ziels. Laut Unternehmen ist die neue Zielmarke die bislang ambitionierteste innerhalb der Branche.

Nachhaltigkeitserfolge 2024

Neben der neuen Vorgabe veröffentlicht Electrolux weitere Fortschritte im Nachhaltigkeitsbereich:

  • Reduktion der CO₂-Emissionen seit 2021 um 36 Prozent (Scope 1 und 2) sowie 31 Prozent (Scope 3).
  • 94 Prozent des Stroms und 64 Prozent der Gesamtenergie stammen aus erneuerbaren Quellen.
  • Die ressourceneffizientesten Produkte machten 24 Prozent der Verkaufsmenge und 33 Prozent des Bruttogewinns aus.
  • 81.000 Kinder wurden weltweit durch die „Food Heroes“-Initiative der Electrolux Food Foundation erreicht.
Einige der neusten Waschmaschinenmodelle übertreffen Energieeffizienzklasse A.
Einige der neusten Waschmaschinenmodelle übertreffen Energieeffizienzklasse A.

Energieeffiziente Produktentwicklungen

Zahlreiche neue Produkte zeigen deutliche Einsparpotenziale:

  • Waschmaschinenmodelle übertreffen die Anforderungen der Energieeffizienzklasse A um bis zu 60 Prozent.
  • Luftreiniger mit Smart-Modus sparen bis zu 53 Prozent Energie.
  • Staubsaugermodelle im Auto-Modus sparen je nach Modell bis zu 52 Prozent Energie.
  • Backöfen mit CookSmart Touch-Technologie benötigen bis zu 28 Prozent weniger Energie.

Auszeichnungen für Nachhaltigkeitsleistungen

Die Electrolux Group wurde von der Financial Times als „European Climate Leader“ 2024 ausgezeichnet und rangiert auf Platz 32 unter 500 europäischen Unternehmen – als bester Hausgerätehersteller. Zusätzlich erhielt das Unternehmen von der Organisation CDP die Bewertung A- im Bereich Klima- und Umweltschutz.


Laden Sie hier das neue Nachhaltigkeitsmagazin „For the Better“ herunter: electrolux-group- nachhaltigkeitsbericht-2024.pdf

Die Nachhaltigkeitserklärung als Teil des Geschäftsberichts der Electrolux Group finden Sie hier: Electrolux- Sustainability-Statement-2024.pdf

Das könnte Sie auch interessieren!

Dolce Vita in der Outdoorküche: Mit dem WMF Pizzaiolo Pro Pizzaofen

infoboard.de

SharkNinja beim Red Bull Sattelfest 2025

infoboard.de

Nivona startet Sommeraktion mit Fokus auf Chilled Brew

infoboard.de

Platzsparend, leise, smart: Neue Küchengeräte für Effizienz und Alltagstauglichkeit

infoboard.de

Gorenje verlängert Partnerschaft mit der Glücksliga

infoboard.de

De’Longhi präsentiert neue Espressomaschine Dedica Duo

infoboard.de

WineCase Deluxe Inox: Temperierter Weingenuss bei Tisch und im Freien

infoboard.de

Mehr Stauraum auf 60 Zentimetern Breite: Miele stellt XL-Kühl-Gefrier-Kombination vor

infoboard.de

Vakuumieren in der modernen Küche: Frischhalten, Marinieren und Sous-Vide-Garen

infoboard.de