Die Ceconomy AG und MediaMarktSaturn setzen ihren positiven Geschäftsverlauf in einem herausfordernden und wettbewerbsintensiven Umfeld fort: Das Unternehmen steigerte seine Profitabilität deutlich und gewinnt erneut Marktanteile. Alle Wachstumsfelder entwickeln sich weiterhin positiv – angefangen bei Services & Solutions, über Retail Media und die Eigenmarken bis hin zum eigenen Marketplace.
„Zum neunten Mal in Folge wachsen wir nachhaltig und verbessern unsere Profitabilität – ein Beleg, dass unsere Strategie erfolgreich ist und konsequent umgesetzt wird. Unsere Wachstumsfelder entwickeln sich stark. Wir schaffen maßgeschneiderte Angebote, die unseren Kundinnen und Kunden spürbar Mehrwert bieten. Alles mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern. Dabei spielt die Nutzung von Daten eine immer wichtigere Rolle – sie ermöglicht uns individuelle Angebote und eine noch präzisere Kundenansprache. Das ist die Zukunft des Handels, und wir sind bestens positioniert, um sie aktiv zu gestalten“, so CEO Dr. Kai-Ulrich Deissner, der das Unternehmen übergangsweise führt.
Kontinuierlich auf Wachstumskurs
In Q2 2024/25 steigerte Ceconomy den Umsatz um 1,3% auf 5,2 Mrd. EUR. Auf Halbjahressicht verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 5,9% auf 12,8 Mrd. EUR (H1 2023/24: 12,3 Mrd. EUR). Das bereinigte EBIT stieg auf Quartalssicht im Vergleich zum Vorjahr um über 80% auf 10 Mio. EUR (Q2 2023/24: 5 Mio. EUR). Im Halbjahr legte es um 14,3% auf 289 Mio. EUR zu (H1 2023/24: 253 Mio. EUR).
Ceconomy verbesserte damit im neunten Quartal in Folge die Profitabilität. Das Unternehmen ist somit auf Kurs, die kommunizierten Mittelfristziele zu erreichen. Die Wachstumsfelder tragen signifikant zu dieser Entwicklung bei und generieren bereits rund ein Drittel des Bruttoertrags der gesamten Gruppe.
„Alle strategischen Wachstumsfelder legen zu und treiben damit die Verbesserung unserer Bruttomarge mit voran. Wir setzen auf strikte Kostendisziplin und passen uns schnell an Marktveränderungen an. So können wir gezielt in Zukunftsthemen investieren und bleiben gleichzeitig wirtschaftlich stabil“, sagt Remko Rijnders, der übergangsweise berufene CFO von Ceconomy.
Nahtloses Einkaufserlebnis
Die strategische Neuausrichtung von Ceconomy vom klassischen Einzelhändler zur kundenorientierten Omnichannel-Plattform trägt Früchte. Im zweiten Quartal 2024/25 wuchs der Online-Umsatz um 7,4% auf knapp 1,3 Mrd. EUR. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz lag in diesem Zeitraum bei 24,9%. Aufs Halbjahr gesehen beschleunigte sich diese Entwicklung sogar noch: Der Online-Umsatz stieg um 12,5% auf 3,3 Mrd. EUR. Online machte im ersten Halbjahr 27,1% des Gesamtumsatzes aus – und damit deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum (24,9%).
Auch die Wachstumsbereiche wie Services & Solutions, Marketplace, Retail Media, Space-as-a-Service und Eigenmarken tragen dazu bei, in einem herausfordernden und volatilen Marktumfeld starke Ergebnisse zu erzielen.
Services & Solutions: Umsatz steigt um 7%
Im ertragsstarken Geschäft mit Services & Solutions, einem Eckpfeiler der Unternehmensstrategie, hat Ceconomy den Umsatz im 2. Quartal um 7% auf 305 Mio. EUR erhöht (Q2 2023/24: 288 Mio. EUR). Dazugewinnen konnte das Unternehmen unter anderem mit seinen Angeboten zu Garantieverlängerungen.
Ceconomy erschließt zudem mit seinem „Space-as-a-Service“-Konzept ein vielversprechendes Geschäftsfeld. Das Unternehmen vermietet Verkaufsflächen innerhalb seiner Märkte an Partner-Unternehmen, die dort ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Diese strategische Nutzung bestehender Flächen ergänzt das Kernsortiment und schafft zusätzliche Anziehungspunkte für Kunden. Die entsprechende Nachfrage seitens der Hersteller steigt kontinuierlich.
Kundenzufriedenheit steigt erneut
Ceconomy und MediaMarktSaturn konzentrieren sich darauf, kontinuierlich das Kundenerlebnis und die Kundenzufriedenheit (gemessen am NPS = Net Promoter Score) zu verbessern. Im 2. Quartal erreichte der NPS 61 Punkte, was einer Steigerung um 4 Punkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Das Unternehmen kommt gut mit dem fortschreitenden Roll-Out des Konzepts für individuellere Kundenberatung – Personalised Services – in Deutschland, Spanien und Österreich voran, das ebenfalls zur erhöhten Kundenzufriedenheit beiträgt.
Ceconomy wird sein Wachstum weiter fortsetzen. Das Unternehmen rechnet mit einem moderaten Anstieg des währungs- und portfoliobereinigten Gesamtumsatzes. Alle Segmente werden dabei zum Umsatzwachstum beitragen. Das bereinigte EBIT soll deutlich wachsen. Die erwartete Verbesserung des bereinigten EBIT ist auf die Segmente DACH und West-/Südeuropa zurückzuführen.