Meldungen

Welt-Hypertonietag: Tipps zum richtigen Blutdruckmessen

Bluthochdruck ist der Risikofaktor Nummer 1 für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zum heutigen Welt-Hypertonietag machen u.a. Beurer und die Deutsche Hochdruckliga e.V. darauf aufmerksam, wie wichtig die regelmäßige Blutdruckkontrolle ist.


1. Nur keine Eile: Vor jeder Messung ausreichend Ruhe

Vor der ersten Blutdruckmessung wird empfohlen, sich mindestens fünf Minuten Ruhe zu gönnen, zudem circa 30 Minuten vor der Messung nicht essen, trinken, rauchen oder sich körperlich betätigen. Die Blutdruckmessung sollte am besten in einer entspannten Sitzhaltung, ruhiger Umgebung, zur selben Tageszeit und vorzugsweise am linken Oberarm stattfinden. Viele Blutdruckmessgeräte von Beurer nutzen einen patentierten Ruheindikator, um sicherzustellen, dass sich der Anwender während der Messung in ausreichend körperlicher Ruhe befindet.

2. Auswahl des Messgeräts

Viele Bluthochdruckpatienten entscheiden sich für ein Gerät, das ein entsprechendes Prüfsiegel aufweist und somit verlässliche Qualitätsstandards erfüllt. Ein weiteres Kriterium ist der Funktionsumfang. Nutzen mehrere Personen das Gerät? Sollen Puls und Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus mitbestimmt werden? Ist eine Kombination mit App gewünscht?

3. Der richtige Umgang mit der Manschette

Zur Messung wird die Manschette auf Herzhöhe am Oberarm angelegt. Sie sollte so straff sitzen, dass noch zwei Finger unter die Manschette passen. Mit der Manschette des BM 81 easyLock von Beurer gehören Schwierigkeiten beim Anlegen, vor allem für ältere Menschen, der Vergangenheit an.

4. Gesundheitliche Faktoren beachten

Gesundheitliche Faktoren, zum Beispiel Herzrhythmusstörungen, können die Blutdruckmessung beeinflussen. Große Schwankungen zwischen den einzelnen Blutdruckmessungen oder auffällige Pulswerte sind mitunter wichtige Hinweise auf das Vorhofflimmern.

5. Blutdruck dokumentieren

Dauerhaft erhöhter Blutdruck ist gefährlich. Deshalb ist es empfehlenswert, die Blutdruckwerte nach dem Messen in einem Blutdruckpass oder digital per App zu dokumentieren. Die Connect-Geräte von Beurer können die ermittelten Werte gleich via Bluetooth in die App beurer HealthManager Pro auf das Smartphone übertragen.

6. Blutdruck senken: Das kann man selbst tun

Die besten Behandlungserfolge lassen sich erzielen, wenn etwaige Medikamente mit ausreichend Bewegung und einem gesunden Lebensstil kombiniert werden.

Ausdauersportarten wie Joggen, Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking sind perfekt, um aktiv zu bleiben. Yoga und autogenes Training unterstützen den Stressabbau und helfen auf ganz natürliche Art den Blutdruck zu senken. Weitere Tipps gibt es im Beurer Gesundheitsratgeber.

Das könnte Sie auch interessieren!

Fakir stärkt Fachhandelsbeziehungen und plant Umsatzwachstum

infoboard.de

WMF erweitert Sortiment: Outdoorküchen, Plancha-Grills und Pizzaofen für vielseitiges Kochen im Freien

infoboard.de

SharkNinja Ventilatoren-Serie adressiert Hitzewelle mit innovativer Kühltechnik

infoboard.de

Ninja ergänzt Luxe Café Serie um Pro-Modell – Fokus auf Individualisierung und Bedienkomfort

infoboard.de

Midea stellt V-Tech Kühlschrankserie mit Fokus auf Hygiene, Design und Nachhaltigkeit vor

infoboard.de

Kärcher stellt auf der IFA 2025 neue Reinigungslösungen für den Haushalt vor

infoboard.de

Hisense unterstützt Anna Schaffelhuber Grenzenlos Camp mit technischer Ausstattung

infoboard.de

Neue Marke im Fachhandel: dittert startet mit Serie One

infoboard.de

berbel unter neuer Führung: Integration in Franke Gruppe stärkt strategische Ausrichtung

infoboard.de