Mit der HarvestFresh-Technologie bringt Beko eine Lichtlösung in den Kühlschrank, die den natürlichen Sonnenzyklus simuliert. Durch den Wechsel von blauem, grünem und rotem Licht werden Obst und Gemüse in der speziellen Gemüseschublade länger vitaminreich gehalten. Grundlage dieser Entwicklung sind Erkenntnisse zu lichtempfindlichen Vitaminen, deren Erhalt durch gezielte Lichteinwirkung verbessert werden kann.
Tests des Prüfunternehmens Intertek zeigen, dass bestimmte Lebensmittel – darunter Tomaten, Paprika, Karotten, Spinat und Sellerie – nach fünf Tagen in der HarvestFresh-Schublade einen höheren Gehalt an Vitamin A und C aufweisen als in Standardkühlschränken. Die Technologie unterstützt somit eine längere Haltbarkeit und kann dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
In der Verbraucherbefragung des SZ Instituts der Süddeutschen Zeitung wurde das Beko-Modell B5RCNA366HG in der Kategorie „Elektronik & Technik“ als „Deutschland Favorit 2024“ ausgezeichnet. Bewertet wurden unter anderem Qualität, Handhabung und Zufriedenheit. Die Kühl-/Gefrierkombination verfügt über 316 Liter Volumen, separate Kühlkreisläufe zur Vermeidung von Geruchsmischung und einen Inverter-Kompressor-Motor.
Die Marke Beko wurde außerdem 2024 erneut als Preis-Leistungs-Sieger im Segment Haushaltsgeräte ausgezeichnet. Die Zuverlässigkeit der Produkte wird durch intensive Belastungstests überprüft: Dazu gehören etwa 300.000 Türöffnungen oder die Prüfung der Glasablagen mit bis zu 150 Kilogramm Belastung. Die Lebensdauer der Kompressoren wird laut Hersteller durch Stresstests nach VDE-Standards und TÜV-geprüfte Prüfverfahren auf bis zu 25 Jahre getestet.