Meldungen

HEMIX Q1/2025: Elektronikmarkt mit leichtem Rückgang – IT und TV sorgen für Impulse

Der Home Electronics Market Index (HEMIX) zeigt für das erste Quartal 2025 eine leicht rückläufige Entwicklung im deutschen Markt für Home Electronics-Produkte. Im Zeitraum Januar bis März wurde ein Gesamtumsatz von rund 11,15 Milliarden Euro erzielt – ein Minus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Consumer Electronics: Uneinheitliches Bild

Im Bereich Consumer Electronics (CE) sank der Umsatz um 1,2 Prozent auf rund 7,0 Milliarden Euro. Besonders rückläufig war der Bereich Telekommunikation, insbesondere Smartphones (-6,8 % Absatz, -4,9 % Umsatz). Die Unterhaltungselektronik verzeichnete hingegen ein leichtes Umsatzplus von 1,9 %, getragen vor allem vom TV-Segment. Der Absatz von TV-Displays stieg um 15,4 %, der Umsatz wuchs auf 770 Millionen Euro (+7,5 %).

Im Bereich Home Audio hingegen wurden rückläufige Zahlen verzeichnet, vor allem bei Audio Home Systems (-22,6 %) und Smart Audio (-11,4 %). Lautsprecherboxen legten jedoch um 4,1 % zu. Videospielkonsolen verzeichneten ein deutliches Minus von 23,4 %.

IT-Produkte: Stabile Wachstumsimpulse

Die Warengruppe Informationstechnologie erzielte ein Umsatzplus von 4,5 %. Desktop-PCs stachen mit einem Absatzplus von 26,1 % und einem Umsatzwachstum von 20,8 % hervor. Auch Notebooks (+4,8 %) und Monitore (+2,4 %) zeigten eine positive Entwicklung. Externe Festplatten verzeichneten ein Umsatzplus von 13,6 %.

Weiße Ware: Uneinheitlich

Elektrokleingeräte entwickelten sich mit einem Umsatzplus von 2,8 % auf 1,8 Milliarden Euro positiv. Elektrogroßgeräte verzeichneten dagegen ein leichtes Minus von 2,1 % und erzielten rund 2,4 Milliarden Euro Umsatz. Damit zeigt sich eine Stabilisierung auf hohem Niveau in dieser Warengruppe.


Hier können Sie den aktuellen HEMIX Q1/2025 downloaden.

Das könnte Sie auch interessieren!

Das Konsumklima setzt (teilweise) seine Erholung fort

infoboard.de

NIQ Insight Summit 2025: Datengetriebene Insights und Retail Media für intelligente Entscheidungen

Gabriel Wagner

Smart-Home der Zukunft: Verbraucher geben die Richtung vor

infoboard.de

Wechsel in der gfu-Geschäftsführung: Verlässliche Kontinuität, frische Impulse

infoboard.de

GfK Kaufkraftstudie 2025: Schweiz weiterhin Spitzenreiter im DACH-Raum

infoboard.de

Das Zuhause der Zukunft denkt mit

infoboard.de

Chinas Subventionen sorgen für Hausgeräte-Boom   

infoboard.de

Kaufkraft 2025: Schweiz bleibt Spitzenreiter im deutschsprachigen Raum

infoboard.de

Home Electronics Markt 2024: Rückgang verlangsamt sich

infoboard.de