Markt & Branche

EP:Schneider: Starkes Zeichen für den lokalen Handel

Die Marke EP: wächst weiter – mit engagierten Fachhändlern, die vor Ort für Kompetenz, Service und Kundennähe stehen. Jüngstes Beispiel: Nur zwei Jahre nachdem er in den lokalen Elektronikfachhandel eingestiegen ist, beschloss Heinz Schneider, sich zu vergrößern und dafür ein neues Geschäft zu bauen. Am 15. Mai war es soweit: EP:Schneider feierte im bayerischen Furth im Wald seine Neueröffnung. Damit setzt ein weiteres Unternehmen der ElectronicPartner Verbundgruppe ein Zeichen für die Stärke des lokalen Fachhandels.

Auch im zweiten Fachgeschäft setzt EP:Schneider auf hochwertige Elektronik und erstklassigen Service.
Auch im zweiten Fachgeschäft setzt EP:Schneider auf hochwertige Elektronik und erstklassigen Service.

„Beispiele wie dieses zeigen, wie wichtig der stationäre Handel mit echter Beratung und Servicequalität auch in einer zunehmend digitalen Konsumlandschaft ist“, betonte Friedrich Sobol anlässlich der Eröffnung. Der ElectronicPartner Vorstand war aus Düsseldorf angereist und konnte nicht verbergen, wie beeindruckt er vom unternehmerischen Erfolg eines der jüngsten EP:Mitglieder ist: „Nach so kurzer Zeit schon in dieser Größenordnung zu expandieren, ist ein neuer Rekord für den EP:Fachhandel. Respekt!“

Im November 2022 ging EP:Schneider mit seinem ersten Fachgeschäft in Furth im Wald an den Start. Die durchweg positive Entwicklung und steigende Kundennachfrage bildeten die Basis dafür, sehr bald schon den nächsten Schritt zu gehen. „Wir haben uns bewusst dafür entscheiden, in Furth im Wald zu bleiben, weil wir hier fest verwurzelt sind. Die Resonanz auf unser erstes Geschäft war überwältigend – und der Bedarf nach gutem Fachhandel ist weitergewachsen.“

Das neue Fachgeschäft von EP:Schneider verfügt über einen großen Parkplatz und viel Platz für hochwertige Produkte – zur Eröffnung gab es unter anderem kulinarische Köstlichkeiten und eine Hüpfburg.
Das neue Fachgeschäft von EP:Schneider verfügt über einen großen Parkplatz und viel Platz für hochwertige Produkte – zur Eröffnung gab es unter anderem kulinarische Köstlichkeiten und eine Hüpfburg.

Das neue Fachgeschäft ist zentral gelegen und bietet auf großzügiger Fläche ein umfassendes Sortiment aus den Bereichen Haushalts- und Unterhaltungselektronik, IT, Multimedia und Telekommunikation. Hinzu kommen umfangreiche Serviceleistungen des 14-köpfigen Teams: von Lieferung und Einbau über fachgerechte Altgeräterücknahme bis hin zu individueller Beratung vor Ort. Eine hauseigene Werkstatt ist in Planung und unterstreicht den Anspruch, nachhaltigen Umgang mit Elektronikprodukten zu fördern und auch nach dem Kauf zuverlässiger Ansprechpartner bei Reparaturen und Wartungen zu sein.

Vertrauen in Relevanz des stationären Einzelhandels

Die Eröffnungsfeierlichkeiten am Mitte Mai boten ein abwechslungsreiches Programm, das zahlreiche Gäste, Geschäftspartner sowie Besucherinnen und Besucher aus der Region anzog. Neben Friedrich Sobol waren auch weitere Vertreter aus der ElectronicPartner Zentrale wie Torsten Schimkowiak (Leiter Vertrieb), Christian Peil (Leiter Vertrieb Kooperation Deutschland) und Regionalleiter Michael Banduhn vor Ort.

Mit dem neuen Geschäft bekräftigt Heinz Schneider nicht nur seine Zuversicht in eine erfolgreiche Zukunft als Unternehmer vor Ort, sondern unterstreicht auch das Vertrauen in die Relevanz des stationären Fachhandels und in seine Verbundgruppe. Das Projekt fügt sich nahtlos in die konsequente strategische Ausrichtung von ElectronicPartner ein: starke Unternehmerpersönlichkeiten und maßgeschneiderter Services gepaart mit einem starken Markensortiment.

Das könnte Sie auch interessieren!

expert: Jan Hillebrand ist raus

infoboard.de

Backnang: „Hausgeräte Depot“ wird electroplus-Markenstore

infoboard.de

ElectronicPartner unterstützt Moorrenaturierung als Maßnahme für Klima- und Artenschutz

infoboard.de

Euronics Summer Convention 2025: Plattform für mehr Umsatz, Innovation und strategischen Austausch

infoboard.de

Euronics überzeugt bei Handelsblatt-Ranking und Deutschem B2B-Award 2025

infoboard.de

Juri Marcialis (Euronics XXL Johann+Wittmer): „Wir bewegen extrem viel Ware!“

Matthias M. Machan

Medimax auf Expansionskurs

infoboard.de

KIQ-Event 2025: Zukunftsbooster für den Fachhandel

infoboard.de

expert setzt Schulungsoffensive für Unterhaltungselektronik fort

infoboard.de